Zum Inhalt springen
Startseite » Barrierefreiheit » Seite 4

Barrierefreiheit

Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Lesedauer 5 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 18.08.2024 – Das offizielle Poster für die Olympischen Spiele 2024 ist ein Kunstwerk voller Details. Es präsentiert ein Wimmelbild, das die Zuschauer fasziniert. Auf dem Dach des Grand Palais ist eine Szene zu sehen, die ins Auge fällt. Zwei Athleten… Mehr lesen »Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Junge Menschen in Afrika: Große Barrieren für Selbstbestimmung

Lesedauer 3 MinutenBremen, 17.08.2024 (fs) – Das Berlin-Institut hat eine Studie zu sexueller Selbstbestimmung junger Menschen in Afrika veröffentlicht. Sie zeigt Herausforderungen auf, wie Kinderheirat und Teenagerschwangerschaften. Diese Praktiken sind trotz der jungen Bevölkerung, von der drei Fünftel unter 25 sind, verbreitet. Die Studie beleuchtet auch den steigenden Anteil Jugendlicher, die mit… Mehr lesen »Junge Menschen in Afrika: Große Barrieren für Selbstbestimmung

Beratung zu Inklusion: „Potenzial Pioniere“ gegründet

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.08.2024 (fs) – Die „Potenzial Pioniere“ setzen sich das Ziel, Inklusion erlebbar zu machen und ein positives Bild von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Sie möchten die Vorteile einer inklusiven Gesellschaft hervorheben. Ihr Serviceangebot ist hauptsächlich für Firmen konzipiert. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Beratungsdiensten strebt… Mehr lesen »Beratung zu Inklusion: „Potenzial Pioniere“ gegründet

Schwarzenbek will endlich Inklusion schaffen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.08.2024 (fs) – In der Stadt Schwarzenbek steht die Barrierefreiheit vor großen Herausforderungen. Die Problematik erstreckt sich über diverse Bereiche, wobei insbesondere die neu errichteten Bushaltestellen für den Stadtbus hervorstechen, da sie nicht den Anforderungen an eine barrierefreie Infrastruktur genügen. Dies stellt für Menschen mit Behinderungen ein erhebliches Hindernis… Mehr lesen »Schwarzenbek will endlich Inklusion schaffen

Das große Warten auf die Barrierefreiheit beim Online-Handel

Lesedauer 4 MinutenUnsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Barrierefreiheit stellt im E-Commerce einen wesentlichen Aspekt dar. Sie gewährleistet, dass sämtliche Personen, ungeachtet physischer oder sensorischer Einschränkungen, gleichberechtigten Zugriff auf Online-Shoppingangebote erhalten. Obwohl die Bedeutung von Inklusion zunehmend anerkannt wird, verdeutlichen Untersuchungen, dass ein Großteil der deutschen Online-Händler… Mehr lesen »Das große Warten auf die Barrierefreiheit beim Online-Handel

So kann Politik gehen: Team K setzt sich in Südtirol für mehr Inklusion ein

Lesedauer 2 MinutenBremen, 07.08.2024 (fs) – In Südtirol wurde einer Gruppe autistischer Jugendlicher der Eintritt in einen Freizeitpark verwehrt. Dieses Ereignis verdeutlicht die Notwendigkeit, die Inklusion in unserer Gesellschaft zu verbessern. Lucia Russo von der Bürgerliste Freienfeld, Elisabeth Fulterer vom Team K und die Landtagsabgeordneten Franz und Alex Ploner (Foto) betonen, dass… Mehr lesen »So kann Politik gehen: Team K setzt sich in Südtirol für mehr Inklusion ein

European Union flag

Rechtliche Schritte wegen Nichtumsetzung des European Accessibility Act gegen Deutschland?

Lesedauer 2 MinutenBremen, 05.08.2024 – Obwohl der European Accessibility Act (EAA) eine bedeutende EU-Richtlinie darstellt, die Barrierefreiheit in den Mitgliedstaaten fördern soll, steht die vollständige Umsetzung noch aus. Bis zum festgelegten Termin im Juni 2022 hatten die Länder Zeit, die Richtlinie in nationales Recht zu überführen. Die Richtlinie, die im Juni 2019… Mehr lesen »Rechtliche Schritte wegen Nichtumsetzung des European Accessibility Act gegen Deutschland?

Inklusion. Wie bitte?

Lesedauer 3 Minuten(fs) Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dieses Prinzip ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Doch die Umsetzung von Inklusion ist noch immer eine große Herausforderung, vor allem im Bildungsbereich. Dort müssen die Rahmenbedingungen… Mehr lesen »Inklusion. Wie bitte?

8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

Lesedauer 2 Minuten(fs) Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe, es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Inklusion. Das haben auch Eva Blaschke und Vanessa Weber erkannt, die mit ihrer Idee „studio.bw“ den ersten Preis des 8. AppliedIdea-Ideenwettbewerbs gewonnen haben. Die beiden Architektinnen wollen mit ihrem Beratungskonzept für Barrierefreiheit… Mehr lesen »8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Lesedauer 3 MinutenStudie der Frankfurt UAS zeigt Lebenswelten auf und gibt Empfehlungen für die Jugendarbeit. Ein Konzert oder einen Kurs besuchen, mit anderen im Jugendtreff abhängen – wenn es um die Teilhabe von Jugendlichen mit Behinderung geht, spielt auch die Freizeit und der Austausch mit Gleichaltrigen eine Rolle. Das 2021 in Kraft… Mehr lesen »Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Der Bundesgerichtshof stärkt das Recht auf barrierefreien Umbau

Lesedauer 4 MinutenNicht nur in Altbauten, auch in modernen Wohnanlagen findet man sie: Treppen, Ecken und Kanten, Stufen und andere Stolpersteine. Für einige kaum wahrnehmbar, werden sie im Alter oder für Menschen mit Behinderung zu unüberwindbaren Hindernissen. Um barrierefreie Zugänge für sich selbst oder Besuchende zu ermöglichen, werden nicht selten weitergehende Umbaumaßnahmen… Mehr lesen »Der Bundesgerichtshof stärkt das Recht auf barrierefreien Umbau

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: