Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Vodcast

Vodcast

Ein Videocast, auch bekannt als Video-Podcast oder Vodcast, ist eine digitale Medienform. Sie zeichnet sich durch die Integration von Videoinhalten aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Podcasts beschränken sich Videocasts nicht nur auf Audioinhalte. Sie bieten die Möglichkeit, visuelle Elemente einzubinden. Das führt zu einer reichhaltigeren und interaktiveren Erfahrung für die Zuschauer.

Häufig werden Videocasts für Bildungszwecke verwendet. Beispiele sind Vorlesungsmitschnitte oder Lehrfilme. Sie können aber auch für Unterhaltung genutzt werden. Dazu zählen Interviews oder Diskussionsrunden.

Videocasts erfreuen sich besonders auf Plattformen wie YouTube und Instagram großer Beliebtheit. Sie ermöglichen es den Erstellern, ihre Botschaften auf eine persönlichere und ansprechendere Weise zu vermitteln.

Bleibe immer aktuell über dieses Projekt informiert

Abonniere unseren Newsletter

Warum ein Vodcast von Inklusion Nord?

In einer Welt voller leerer Phrasen streben Frank Schurgast, Julia Maiano, Ulrike Huf und Emi von der Elbe nach ehrlichem Dialog. Sie wollen eine Plattform schaffen, auf der Menschen mit Behinderungen ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können. Diese Plattform soll bewegen, zum Lachen bringen und auch zum Streiten anregen. Sie hinterfragen, was Politik und Gesellschaft wirklich für Menschen mit Behinderungen tun. Zudem thematisieren sie, wo Verbesserungsbedarf besteht.

Mit einer lockeren, aber ehrlichen Herangehensweise möchten sie übliche Klischees durchbrechen. Dabei wollen sie unabhängig von vorgefertigten Meinungen neue Perspektiven aufzeigen. Ihr Ziel ist es, nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch konkrete Antworten und Lösungen zu finden. Diese sollen das Leben von Menschen mit Behinderungen bereichern und die Gesellschaft als Ganzes voranbringen.

Babbeltime mit 4 Menschen mit Behinderungen

Die Macher*innen

Ulrike Huf

Eine gute Seele für viele Menschen. Aktivistin für Gesundheit und ME/CFS mit Gerechtigkeitssinn.

Julia Maiano

Power-Mama, -Politikerin und -Aktivistin aus Hessen mit Babble-Time zu jeder Tageszeit.

Emi von der Elbe

Emi hat wohl auch einen richtigen Namen. Aktivist und Gerechtigkeitssucher aus Dresden.

Frank Schurgast

„Inklusionsmacher“ aus Bremen. Stets und ständig für die Inklusion deutschlandweit im Einsatz.

Start

Das Programm wird erstmalig im April 2025 on Air gehen. Wir freuen uns auf Euch!