Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Unsere INKLUSIVE Meinung

Unsere INKLUSIVE Meinung

Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Lesedauer 4 MinutenUnsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano In den letzten Jahren haben die USA bedeutende Fortschritte in Richtung einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Gesellschaft gemacht. Diese Bewegungen entstanden als notwendige Reaktion auf langanhaltende Diskriminierung und Ungerechtigkeit sowie das Bestreben, jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder… Mehr lesen »Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Zwangssterilisation: Ein immer noch aktuelles Thema für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 22.10.2024 (fs/jm) – Das Thema Zwangssterilisation ist ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Menschheit. Besonders betroffen sind Menschen mit Behinderungen, die häufig Opfer solcher Maßnahmen wurden und werden. Die Praxis der Zwangssterilisation ohne Zustimmung war in vielen Ländern weit… Mehr lesen »Zwangssterilisation: Ein immer noch aktuelles Thema für Menschen mit Behinderungen

Armes Deutschland: Wenn Einbürgerung für Menschen mit Behinderungen erschwert wird

Lesedauer 5 MinutenDas neue Staatsangehörigkeitsrecht steht in der Kritik, da es Menschen mit Behinderungen benachteiligt. Diese Situation wirft Fragen auf: Wie ist eine solche Gesetzgebung möglich geworden? Es scheint, als hätte der Gesetzgebungsprozess die Bedürfnisse und Rechte dieser Personengruppe übersehen oder nicht ausreichend berücksichtigt. Eine solche Entwicklung ist besorgniserregend, denn sie könnte… Mehr lesen »Armes Deutschland: Wenn Einbürgerung für Menschen mit Behinderungen erschwert wird

Menschen mit Behinderungen seit 6 Jahren fest im Visier der AfD – Das macht Angst

Lesedauer 11 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Die AfD, bekannt für ihre rechtsextremen Ansichten, positioniert sich klar gegen die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie vertritt eine Ideologie, die Gleichbehandlung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ablehnt. Eine solche Haltung ist nicht nur diskriminierend, sondern untergräbt auch die… Mehr lesen »Menschen mit Behinderungen seit 6 Jahren fest im Visier der AfD – Das macht Angst

Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Lesedauer 5 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 18.08.2024 – Das offizielle Poster für die Olympischen Spiele 2024 ist ein Kunstwerk voller Details. Es präsentiert ein Wimmelbild, das die Zuschauer fasziniert. Auf dem Dach des Grand Palais ist eine Szene zu sehen, die ins Auge fällt. Zwei Athleten… Mehr lesen »Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Das große Warten auf die Barrierefreiheit beim Online-Handel

Lesedauer 4 MinutenUnsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Barrierefreiheit stellt im E-Commerce einen wesentlichen Aspekt dar. Sie gewährleistet, dass sämtliche Personen, ungeachtet physischer oder sensorischer Einschränkungen, gleichberechtigten Zugriff auf Online-Shoppingangebote erhalten. Obwohl die Bedeutung von Inklusion zunehmend anerkannt wird, verdeutlichen Untersuchungen, dass ein Großteil der deutschen Online-Händler… Mehr lesen »Das große Warten auf die Barrierefreiheit beim Online-Handel

Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Lesedauer 6 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Überprüfung der Staaten durch die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein zentraler Vorgang. Er misst, wie ein Land die Rechte behinderter Menschen umsetzt. Diese Überprüfung bietet Deutschland eine wichtige Chance. Es kann Fortschritte überdenken und Verbesserungsbedarf erkennen. Im Oktober 2023… Mehr lesen »Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Warum Menschen mit Behinderungen mit ihrem „Handicap“ nicht in den Bus kommen

Lesedauer 5 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Der Begriff „Handicap“ findet immer häufiger Verwendung als Ersatz für „Behinderung“. Doch ist diese Praxis wirklich angemessen? Die gängige Rechtfertigung für diesen Sprachgebrauch bedarf einer kritischen Betrachtung. In vielen Sprachen sind die Bezeichnungen für Menschen mit Behinderungen negativ konnotiert.… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen mit ihrem „Handicap“ nicht in den Bus kommen

„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?

Lesedauer 2 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Nutzung herabwürdigender Ausdrücke in der Kommunikation stellt ein tiefgreifendes Problem dar, das erhebliche Folgen für die Betroffenen nach sich ziehen kann. Beleidigende Wörter wie „Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“ sind nicht nur kränkend, sondern zeugen auch von einem Mangel… Mehr lesen »„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?