Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen

Selbstbestimmt. Gemeinsam. Stark.

Unser Leitbild

Der Gedanke der Inklusion bildet das Fundament einer partizipativen Gesellschaft. Dabei beschränken sich „Inklusion“ und „Partizipation“ nicht nur auf Menschen mit Behinderungen. Vielmehr beinhalten sie in allen verbindlichen Vorgaben der UN-BRK die Gleichstellung aller Menschen. Diese Prinzipien fördern eine gerechtere und inklusivere Welt für alle. Sie schaffen die Grundlage für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleiche Chancen und Rechte hat.

Abonniere unseren Newsletter

Mit unserem Newsletter bist Du immer auf dem neuesten Stand und

Du erfährst alles über neue Projekte;
Du lernst uns und unsere Arbeit besser kennen;
Du erfährst Neues aus allen Regionen;
Interessante News aus Inklusion, Barrierefreiheit, Teilhabe, Soziales und Migration;
Du erhältst viele Neuigkeiten aus Forschung, Labs und
Du lernst viele neue Innovationen kennen.

Der Inklusionsmacher

Warum es wichtig ist, zu machen

Als Inklusionsbeauftragter der Bremen Norder SPD setze ich mich stets dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an Politik und Gesellschaft teilhaben können. Daher war ich sehr erfreut, als der Weser-Kurier im Mai 2023 einen Artikel über mich und meine Arbeit veröffentlichte. Der Titel „Der Inklusionsmacher“ hat mich überrascht und geehrt. Er zeigt, dass ich nicht nur über Inklusion spreche, sondern sie aktiv gestalte und fördere.

Diese Botschaft müssen wir an alle senden, die sich für Inklusion einsetzen: Wir sind nicht allein, wir sind viele und wir sind entschlossen. Wir wollen nicht länger warten, bis sich die Bedingungen für Inklusion verbessern. Wir wollen sie selbst schaffen. Wir sind die Gestalter und Beschleuniger der Inklusion, die diese Gesellschaft dringend benötigt.

Unser Verein setzt sich für die Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderungen ein. Wir wollen nicht nur reden, sondern auch handeln. Wir wollen die gesellschaftlichen Bedingungen verbessern, die eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Viele engagierte Mitglieder setzen sich in verschiedenen Bereichen für diese Ziele ein. Ich bin stolz, Teil dieses Vereins zu sein und seine Werte zu vertreten.

Frank Schurgast

Co-Vorstandsvorsitzender

Inklusive Entwicklung

Unsere Projektarbeit

Wir sind ein Verein, der sich für Inklusion und Partizipation engagiert. Unsere Projektarbeit zeichnet uns aus und motiviert uns. Gemeinsam mit den Menschen, die von unseren Projekten profitieren, entwickeln wir passende und innovative Konzepte. Diese Konzepte setzen wir dann erfolgreich um. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Interessen der Menschen zu berücksichtigen. Unsere Projekte sollen den Menschen dienen und nicht umgekehrt.

Inklusionssport

Wir von Inklusion Nord sind fest davon überzeugt, dass der Inklusionssport eine immer größere Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung spielt.

Inklusionstaxi für Bremen

Die Mobilität in Städten durchläuft eine Transformation, die Inklusion und Barrierefreiheit priorisiert. Barrierefreie Taxen sind dabei essenziell.

Barrierefreie Ladeinfrastruktur

Eine der größten Herausforderungen für die Elektromobilität ist die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Inklusiver Chor

Ein inklusiver Chor zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus. Diese tragen dazu bei, dass alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten, Hintergründen oder Lebenslagen gleichberechtigt und respektvoll behandelt werden.

Inklusives Netzwerk

Netzwerke helfen bei der Umsetzung

Viele Menschen sehen Netzwerkarbeit immer noch als mühsame Pflicht. Für uns ist Netzwerken jedoch eine wahre Berufung. Wir wissen, dass unsere Netzwerke die essenzielle Grundlage für Inklusion und Teilhabe sind. Durch gezieltes und engagiertes Netzwerken schaffen wir Verbindungen, die Barrieren abbauen und Chancen eröffnen. Unsere Netzwerke ermöglichen es, vielfältige Perspektiven zu integrieren und eine inklusive Gemeinschaft zu fördern. Daher betrachten wir Netzwerkarbeit nicht nur als Aufgabe, sondern als bedeutende Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken.

News

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen
Bildung Gesellschaftliche Betrachtung Inklusion

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenDie Bibel ist eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte und das grundlegende Glaubensdokument des Christentums. Für viele Menschen mit kognitiven Behinderungen ist die komplexe Sprache der herkömmlichen Bibelversionen eine Barriere. Auch die schwierigen Konzepte stellen eine erhebliche Hürde dar. Trotz der offensichtlichen Notwendigkeit bleibt das Thema einer Bibel in Leichter… Mehr lesen »Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene
Gesundheit & Therapie Uncategorized

Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.03.2025 (UH) – Am 14. März versammelten sich rund 250 Menschen zur Liegend-Demo in Bremen vor der Bürgerschaft, um auf die dramatische Versorgungslage von ME/CFS-Erkrankten aufmerksam zu machen. Die Demonstration wurde in Kooperation mit Inklusion Nord e.V. – vertreten durch Frank Schurgast und Daniel Stöckel – organisiert und verdeutlichte… Mehr lesen »Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene

Das war die INKLUSION NORD 2025
Gesellschaftliche Betrachtung Gesundheit & Therapie Inklusion Veranstaltung

Das war die INKLUSION NORD 2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.03.2025 (fs) – Viele Teilnehmer nahmen am gut besuchten Fachtag „Inklusion Nord 2025“ zum Thema „Die Unsichtbaren: Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, seelische Gesundheit“ am Samstag, den 15.03.2025 im Bürgerhaus Vegesack teil. Neben thematisch passenden Vorträgen stand auch ein Workshop ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatique-System) auf dem Programm. „Eine Veranstaltung wie diese… Mehr lesen »Das war die INKLUSION NORD 2025

Kontakt

Nutze bitte unser Kontaktformular, das macht die Kommunikation effektiver.

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: