Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen

Blog

Unser Inklusions-Blog ist eine Plattform für alle, die sich für Inklusion und Partizipation interessieren. Wir möchten Dir spannende Einblicke in die Arbeit unseres Vereins geben, aber auch über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Gesellschaft informieren. Wir glauben, dass eine inklusive und partizipatorische Welt möglich ist, wenn wir alle gemeinsam dafür einstehen. Deshalb laden wir Dich ein, mit uns zu diskutieren, zu kommentieren und zu teilen. Wenn Du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du unseren Newsletter abonnieren und verpasst keine neuen Beiträge in unserem Blog.

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Die Bibel ist eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte und das grundlegende Glaubensdokument des Christentums. Für viele Menschen mit kognitiven Behinderungen ist die komplexe Sprache der herkömmlichen Bibelversionen eine Barriere. Auch die schwierigen Konzepte stellen eine erhebliche Hürde dar. Trotz der offensichtlichen Notwendigkeit bleibt das Thema einer Bibel in Leichter…

Weiterlesen

Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene

Erstes Kennenlernen der zwei engagierten Politikerinnen Ulrike Huf (rechts) und Katharina Kähler (MdBB) / Foto: © Daniel Stöckel Bremen, 24.03.2025 (UH) – Am 14. März versammelten sich rund 250 Menschen zur Liegend-Demo in Bremen vor der Bürgerschaft, um auf die dramatische Versorgungslage von ME/CFS-Erkrankten aufmerksam zu machen. Die Demonstration wurde…

Weiterlesen

Das war die INKLUSION NORD 2025

Bremen, 21.03.2025 (fs) – Viele Teilnehmer nahmen am gut besuchten Fachtag „Inklusion Nord 2025“ zum Thema „Die Unsichtbaren: Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, seelische Gesundheit“ am Samstag, den 15.03.2025 im Bürgerhaus Vegesack teil. Neben thematisch passenden Vorträgen stand auch ein Workshop ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatique-System) auf dem Programm. Ein engagiertes Grußwort von…

Weiterlesen

Das Gewalthilfegesetz 2025: Noch viel zu tun für Frauen mit Behinderungen

Bremen, 03.03.2025 (fs) – Am 14. Februar 2025 wurde das Gewalthilfegesetz beschlossen, ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Insbesondere Frauen mit Behinderungen sind oft von Gewalt betroffen und benötigen spezifische Unterstützung. Das neue Gesetz bringt einige Verbesserungen, doch es gibt auch kritische Punkte, die dringend nachgebessert werden…

Weiterlesen

Im heutigen Europa: Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen immer noch reales Problem

Bremen, 21.02.2025 (fs) – Betroffene setzen sich für ihr Recht auf Entschädigung ein, während in zwölf EU-Staaten weiterhin Sterilisationen ohne die Zustimmung von Menschen mit Behinderung durchgeführt werden können. Die Zwangssterilisation war in Dänemark über viele Jahrzehnte eine gängige Praxis. Zehntausende Menschen waren betroffen. Besonders betroffen waren grönländische Frauen und…

Weiterlesen

KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Bremen, 21.02.2025 – Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt trägt den Namen EnAIble und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um inklusive Arbeitsplätze zu gestalten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Schirmeier und Thomas Jung zielt das Projekt…

Weiterlesen

Therapie- und Spezialradhändler auf neuen Wegen bei Dreirad.de: Mobilitätsmesse am 28.2. und 1.3.2025

Bremen, 20.02.2025 – Seit über 15 Jahren setzt sich dreirad.de dafür ein, Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein aktiveres Leben zu ermöglichen. Das Bremer Unternehmen hat auf der Grundlage eines vielfältigen Angebots an Spezial- und Therapierädern vielen Menschen den Weg zu mehr Mobilität geebnet. Aktuell informiert dreirad.de über zwei Neuerungen: Zum…

Weiterlesen

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Bremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern…

Weiterlesen

Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Unsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano In den letzten Jahren haben die USA bedeutende Fortschritte in Richtung einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Gesellschaft gemacht. Diese Bewegungen entstanden als notwendige Reaktion auf langanhaltende Diskriminierung und Ungerechtigkeit sowie das Bestreben, jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder…

Weiterlesen

Digitale Spielewelten fördern Inklusion

Bremen, 20.01.2025 (fs) – Digitale Spiele ermöglichen neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe. Trotz zunehmender Bekanntheit in der Spieleindustrie stehen viele Spieler*innen mit Behinderung weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) die Initiative „Gaming ohne Grenzen“ ins Leben gerufen. Diese Initiative soll das Bewusstsein…

Weiterlesen

Riskieren CDU/CSU die Position des Bundesbehindertenbeauftragten?

Bremen, 20.01.2025 (fs) Mit der Annäherung an die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden die Pläne der verschiedenen Parteien zunehmend klarer. Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien lohnt sich dabei ebenfalls. Besonders hervorzuheben ist das Programm der CDU/CSU, das zahlreiche Fragen aufwirft, insbesondere hinsichtlich ihrer Position zu den Beauftragten…

Weiterlesen

99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Bremen, 16.12.2024 (fs) – Eine neue Studie von Buzzmatic und DataPulse Research zeigt alarmierende Ergebnisse. 99 % der deutschen Online-Shops sind nicht bereit, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen. Dieses Gesetz tritt ab Juni 2025 in Kraft. Die Studie analysierte 2.446 deutsche E-Commerce-Websites. Sie deckte weit verbreitete Probleme auf, die…

Weiterlesen

Ein Quartal für die Sichtbarkeit von ME/CFS

Mühlheim, 16.12.2024 (uh) – ME/CFS – das steht für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom. Die Erkrankung, die seit 1969 bei der WHO als Neurologische Erkrankung codiert ist, führt zu einem hohen Maß an Behinderung. ME/CFS ist bisher in der Gesellschaft und der Medizin nicht in seiner Schwere und den damit einhergehenden Einschränkungen…

Weiterlesen

Museum für Viele: Das Deutsche Historische Museum lädt zum 3. Dezember 2024 ein

Bremen, 27.11.2024 (fs) – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen lädt das Deutsche Historische Museum zu einer kostenfreien Führung ein. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. Dezember 2024, statt. Die Führung trägt den Titel „Museum für Viele: Gesellschaft und Geschichte im Dialog“. Sie umfasst eine Besichtigung der…

Weiterlesen

Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Bremen, 22.11.2024 (fs) – In der modernen Arbeitswelt wird Diversität oft als eine der großen Stärken gefeiert. Dennoch bleibt ein Bereich, in dem die Vielfalt fehlt: Menschen mit Behinderungen. Besonders in Führungspositionen sind sie unterrepräsentiert. Trotz des Wunsches von vier von zehn Menschen mit einer Beeinträchtigung, Karriere zu machen, sind…

Weiterlesen

Bremer Appell der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Bremen, 15.11.2024 (fs) – Anlässlich des 30. Jahrestags des besonderen Benachteiligungsverbots in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz haben sich die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in Bremen am 14. und 15. November 2024 mit den rechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes befasst. Die Verfassung gewährleistet allen Menschen jene Rechte, die…

Weiterlesen

Unbekannt-Unverstanden-Unbehandelt: Erste Podiumsdiskussion zu ME/CFS in Hessen

Bremen/Frankfurt a.M., 13.11.2024 (fs) – Unter dem Motto „Unbekannt-Unverstanden-Unbehandelt“ fand in Hessen die erste Podiumsdiskussion zu ME/CFS statt. Diese schwere Multisystemerkrankung beeinträchtigt das Leben der Betroffenen erheblich. Aufgrund mangelnder Bekanntheit wird sie oft nicht angemessen behandelt. Es gibt weder anerkannte Medikamente noch wirksame Therapien. Die Forschung zu dieser Krankheit ist…

Weiterlesen

Zwangssterilisation: Ein immer noch aktuelles Thema für Menschen mit Behinderungen

Unsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 22.10.2024 (fs/jm) – Das Thema Zwangssterilisation ist ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Menschheit. Besonders betroffen sind Menschen mit Behinderungen, die häufig Opfer solcher Maßnahmen wurden und werden. Die Praxis der Zwangssterilisation ohne Zustimmung war in vielen Ländern weit…

Weiterlesen

Immer noch Tabuthema: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung

Bremen, 21.10.2024 (fs) – Frauen und Mädchen mit Behinderung erleben häufiger Gewalt als nichtbehinderte Frauen und Mädchen. In einer Studie berichtete fast die Hälfte der Befragten von erlebter sexualisierter Gewalt. Frauen mit Behinderung erfahren doppelt so oft körperliche Gewalt im Erwachsenenalter wie nichtbehinderte Frauen. Drei von fünf Betroffenen berichteten davon….

Weiterlesen

EuGH: Kündigung von Menschen mit Behinderungen in der Probezeit ist unwirksam

Bremen, 21.10.2024 (fs) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen einer neu entstandenen Behinderung unwirksam ist, auch wenn die Probezeit noch läuft. Die europäische Gleichbehandlungsrichtlinie ist auch während der Probezeit anwendbar. Arbeitgeber müssen betroffenen Arbeitnehmern eine andere, geeignete Stelle im Unternehmen anbieten. Dies darf…

Weiterlesen

TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Bremen, 21.10.2024 (fs) – Robotik- und KI-Forschende der Technischen Universität München (TUM) planen eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade. Sie möchten in den nächsten drei Jahren technische Ideen entwickeln, die das Leben für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Die Stiftung Pfennigparade stellt dafür entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Dennis Bruder von der…

Weiterlesen

Selbstbestimmung, Inklusion und Exklusion: Das Leben als Mensch mit Behinderungen in der LSBTIQ-Community

Bremen, 16.10.2024 (fs) – Menschen mit Behinderung wird oft weniger Selbstbestimmung zugestanden als nicht behinderten Menschen. Dies zeigt sich in vielen Lebensbereichen. Dazu gehört die Gesundheitsversorgung, die Bildung und die persönliche Autonomie. LSBTIQ-Personen mit Behinderung stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Diese umfassen sowohl gesellschaftliche Vorurteile als auch strukturelle Barrieren. Um ein…

Weiterlesen

Tandem Tanz und Schule: Bundesweit einzigartiges Pilotmodul

Bremen, 15.10.2024 (fs) – Ein neuer Kurs für Lehramtsstudierende wird im Wintersemester 2024/2025 angeboten. Der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin führt diesen Kurs erstmals ein. Das Seminar ist bundesweit einzigartig und fachübergreifend. Es umfasst eine Lernwerkstatt und Schulhospitationen. Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende im Bachelor…

Weiterlesen

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bremen, 15.10.2024 (fs) – Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor gravierenden Zusammenhängen zwischen Umweltverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik sowie umweltschädliche Chemikalien im Boden können das Herz-Kreislauf-System erheblich beeinträchtigen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz fasst ein…

Weiterlesen

Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Bremen, 15.10.2024 (fs) – Die Berlin International University of Applied Sciences verkündet, dass Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., mit dem Trailblazer for Inclusion Award 2024 geehrt wird. Jutta Allmendinger ist eine renommierte Soziologin und war langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2024…

Weiterlesen

Narren in Baden-Württemberg wollen künftig Inklusion leben

Bremen, 14.10.2024 (fs) – Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte setzt neue Maßstäbe bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Diese wichtigen Initiativen haben ihren Ursprung in Aulendorf und Konstanz. Noch 84 Tage bis Dreikönig, wenn die neue närrische Saison beginnt. Die Vorbereitungen für die Fasnet 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Mehr…

Weiterlesen

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wurde verliehen

Bremen, 10.10.2024 (fs) – Unter dem Motto „Inklusion überzeugt“ werden vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Diese Unternehmen werden für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen prämiert. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zeichnet zum zehnten Mal herausragende Praxisbeispiele aus. Diese Beispiele zeigen erfolgreiche…

Weiterlesen

LiegendDemo am 17.10.2024 in Berlin

Bremen, 07.10.2024 (fs) – Die Initiative #LiegendDemo organisiert am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr eine eindrucksvolle Demonstration. Diese findet vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin statt. Das Ziel dieses wichtigen Ereignisses ist es, auf Missstände und Herausforderungen im Gesundheitswesen aufmerksam zu…

Weiterlesen

Gaza: Behinderungen durch Bombardierungen

Bremen, 30.09.2024 (fs) – Die anhaltenden Bombardierungen im Gazastreifen hinterlassen tiefe Narben in der Bevölkerung, insbesondere bei denjenigen, die schwere körperliche Verletzungen erlitten haben. Organisationen wie Handicap International (HI) machen auf die langfristigen Folgen aufmerksam, die selbst kleinere Verletzungen unter den prekären hygienischen Bedingungen nach sich ziehen können. Die Weltgesundheitsorganisation…

Weiterlesen

Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Bremen, 30.08.24 (fs) – Die Bedeutung der Gebärdensprache für Gehörlose kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die Deutsche Gebärdensprache ist essenziell, nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument zur Förderung der Autonomie. Sie ermöglicht den Zugang zur Welt der Hörenden und dient als wertvolle Brücke. Anlässlich des Internationalen Tages…

Weiterlesen

Die Neue Norm: Sendepause für Raul Krauthausen und Jonas Karpa

Bremen, 27.09.2024 (fs) – In der jüngsten Ausgabe des Bayern 2 Podcasts wird eine Sendepause für die Moderatoren Raúl Krauthausen und Jonas Karpa eingelegt, um Raum für ein tiefgründiges Gespräch zu schaffen. Karina Sturm führt ein aufschlussreiches Interview mit den renommierten Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed. Die Diskussion dreht…

Weiterlesen

Kongress: Sexualität ist ein Recht für alle

Bremen, 24.09.2024 (fs) – Sexualität gilt als fundamentales Menschenrecht. Jeder Mensch, unabhängig von Beeinträchtigungen oder anderen individuellen Merkmalen, hat das Recht, seine sexuelle Selbstbestimmung zu leben. Er sollte frei über sein Sexualleben bestimmen dürfen. In der Praxis jedoch finden viele Menschen ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung eingeschränkt oder verwehrt. Um…

Weiterlesen

Was ist Social Porn: Ein Foto und die Frage, ob nun Radfahrer gegen Menschen mit Behinderungen ausgespielt werden

Bremen, 23.09.2024 (fs) – Vor zwei Monaten wurde ein Foto auf Reddit veröffentlicht, das eine weitreichende Diskussion in sozialen Netzwerken entfachte. Es stellt sich die Frage nach dem Grund dieser intensiven Debatte. Obwohl das Bild einen Missstand aufzeigt, führten die zahlreichen Diskussionen nicht zu einer Lösung. Die Kombination aus Social…

Weiterlesen

Technologieentwicklungen unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen

Digitale Technologien sind nicht immer inklusiv. Oft sind Menschen mit Behinderungen beim Zugang benachteiligt. Dies kann zu gesellschaftlicher Exklusion führen. Dennoch bieten digitale Technologien durch ihre Anpassbarkeit Chancen für alle. Die Entwicklung angepasster Technologien für spezielle Bedürfnisse ist im Aufschwung. Dieser Beitrag untersucht partizipative Technologieentwicklungsmöglichkeiten. Ziel ist es, barrierefreie Technologien…

Weiterlesen

Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Bremen, 19.09.2024 (fs) – Die jüngst veröffentlichte Studie „Inklusionsbarometer Jugend“ der renommierten Sozialorganisation Aktion Mensch liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wohlbefinden junger Menschen mit Beeinträchtigungen im Vergleich zu ihren nicht beeinträchtigten Altersgenossen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration dieser demografischen Gruppe. Laut der…

Weiterlesen

Wenn die Seele heilen muss: Psychotherapie mit Pferden

Bremen, 19.09.2024 (fs) – Die Integration von Pferden in psychotherapeutische Behandlungen stellt keine Innovation im Bereich der Therapiemethoden dar, vielmehr repräsentiert sie eine Erweiterung und Bereicherung des therapeutischen Umfelds. Eine qualitative Studie aus dem Jahr 2019, die sich mit den spezifischen Wirkfaktoren der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten pferdegestützten Psychotherapie auseinandersetzt,…

Weiterlesen

EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Bremen, 18.09.2024 (fs) – Die jüngste Entscheidung von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat für Aufsehen gesorgt. Sie beschloss, das Portfolio für Gleichstellung nicht fortzuführen. Stattdessen wird dieses wichtige Thema nun der Kommissarin für Krisenmanagement und humanitäre Hilfe zugeordnet. Diese Entscheidung stieß auf breite Kritik. Besonders deutlich wurde…

Weiterlesen

Neues „4-3-3-System“: Sporthilfe der Zukunft

Bremen, 18.09.2024 (fs) – Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat sich die Sporthilfe als zentrale Institution etabliert, die Deutschlands Spitzensportler:innen unmittelbar unterstützt. Nun steht eine signifikante Veränderung bevor: Die Förderstruktur der Organisation wird umgestaltet. Das primäre Ziel dieser Neuausrichtung ist es, herausragende Talente noch früher in ihrer Karriere zu…

Weiterlesen

hoffmannsgarten gewinnt Korian Stiftungsaward 2024 für inklusives Theaterprojekt

Bremen, 18.09.2024 (fs) – Die Berliner Tagespflegeeinrichtung hoffmannsgarten erhält den Deutschen Pflegepreis für Vielfalt und Respekt. Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern lobt diesen Preis aus. Das inklusive Theaterprojekt „Reise der Wünsche“ der Einrichtung überzeugte die Jury. Pflegebedürftige und demenziell veränderte Menschen sind die Schauspieler:innen. Sie bringen ihre…

Weiterlesen

Kosovo: Familien mit behinderten Kindern leben von weniger als drei Euro am Tag

Bremen, 18.09.2024 (fs) – In der Republik Kosovo konfrontieren Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben, eine prekäre wirtschaftliche Lage. Die Eltern dieser Kinder stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, entweder für ihr Kind zu sorgen oder einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Die Betreuung des Kindes nimmt so viel Zeit in Anspruch,…

Weiterlesen

Inklusionspreis der Stadt Amberg für die LÜDECKE GmbH

Bremen, 17.09.2024 (fs) – Inklusion bildet das Fundament einer fortschrittlichen Gesellschaft und fördert das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Die Firma LÜDECKE vertritt nicht nur dieses essenzielle Prinzip, sondern setzt es auch konsequent um. Dies manifestiert sich in einer langjährigen Tradition von Inklusionsmaßnahmen. Die Verleihung des Inklusionspreises…

Weiterlesen

Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Bremen, 17.09.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertenrat, ein Zusammenschluss von über 40 Organisationen, vertritt die Interessen chronisch Kranker sowie behinderter Menschen. Er fordert von der Bundesregierung, die zugesagte Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ohne Verzug zu realisieren. Ein offener Brief, der an die Bundesministerien adressiert ist, betont die Dringlichkeit der Reform…

Weiterlesen

TV-Tipp für den 15.09.: Star mit Down-Syndrom – Neele Buchholz

Bremen, 14.09.2024 (fs) – Neele Buchholz, eine talentierte Schauspielerin und Tänzerin, hat sich in der Unterhaltungsbranche einen Namen gemacht. Mit 33 Jahren blickt sie bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück, die Fernsehfilme, Kinoproduktionen und Bühnenauftritte umfasst. Trotz der Herausforderungen, die das Down-Syndrom mit sich bringt, hat Neele bewiesen, dass Erfolg…

Weiterlesen

Beratungsnetz des Landschaftsverband Rheinland für Menschen mit Behinderung feiert Jubiläum

Bremen, 14.09.2024 (fs) – Im Jahr 2024 feiern die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Diese wichtigen Institutionen bieten Menschen mit Behinderungen seit ihrer Gründung im Oktober 2004 durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) Unterstützung und Beratung an. Mit insgesamt 73 Anlaufstellen im Rheinland, darunter zwei im Kreis Viersen,…

Weiterlesen

Ottobock präsentiert ganzheitlichen Versorgungsansatz auf der Rehacare 2024

Bremen, 14.09.2024 (fs) – Ottobock präsentiert vom 25. bis zum 28. September 2024 auf der Rehacare in Düsseldorf seine Innovationen. In Halle 6, Stand C30, werden neue Produkte und Lösungen für Menschen mit Behinderungen vorgestellt. Das Kernstück bildet das Versorgungskonzept NeuroMobility. Dieser Ansatz ist interdisziplinär und zielt auf Menschen mit…

Weiterlesen

Endlich klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Bremen, 14.09.2024 (fs) – Die neuesten Erkenntnisse aus einer gemeinsamen österreichisch-schweizerischen Multicenterstudie deuten möglicherweise auf einen bedeutenden Durchbruch in der Therapie der Multiplen Sklerose hin. Diese Ergebnisse könnten die Behandlungsweisen von MS maßgeblich verändern und neue Wege in der medizinischen Forschung eröffnen. Die Studie markiert einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen…

Weiterlesen

Simba: Kostenlose KI-Anwendung zur Reduzierung von Sprachbarrieren im Internet

Bremen, 14.09.2024 (fs) – Simba verfolgt ein nobles Ziel: das Internet für jeden zugänglicher zu machen. Diese innovative Webanwendung, die von Freya Hewett, einer Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, deutschsprachige Texte zu vereinfachen. Mit zwei KI-basierten Funktionen –…

Weiterlesen

Lesestoff: Die Vor- und Nachgeschichte der „Euthanasie“-Morde

Bremen, 14.09.2024 (fs) – In ihrem Werk „Eugenische Phantasmen: Eine deutsche Geschichte“ legt die US-amerikanische Historikerin Dagmar Herzog eine umfassende Analyse der Eugenik in Deutschland über die letzten anderthalb Jahrhunderte dar. Herzogs Studie, die sich durch ihre Brillanz auszeichnet, beleuchtet die geistigen Strömungen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die das eugenische Denken…

Weiterlesen
1 2 3 4