Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Forschung & Wissenschaft » Studien

Studien

99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Lesedauer 2 MinutenBremen, 16.12.2024 (fs) – Eine neue Studie von Buzzmatic und DataPulse Research zeigt alarmierende Ergebnisse. 99 % der deutschen Online-Shops sind nicht bereit, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen. Dieses Gesetz tritt ab Juni 2025 in Kraft. Die Studie analysierte 2.446 deutsche E-Commerce-Websites. Sie deckte weit verbreitete Probleme auf, die… Mehr lesen »99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 15.10.2024 (fs) – Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor gravierenden Zusammenhängen zwischen Umweltverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik sowie umweltschädliche Chemikalien im Boden können das Herz-Kreislauf-System erheblich beeinträchtigen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz fasst ein… Mehr lesen »Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 19.09.2024 (fs) – Die jüngst veröffentlichte Studie „Inklusionsbarometer Jugend“ der renommierten Sozialorganisation Aktion Mensch liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wohlbefinden junger Menschen mit Beeinträchtigungen im Vergleich zu ihren nicht beeinträchtigten Altersgenossen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration dieser demografischen Gruppe. Laut der… Mehr lesen »Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Wenn die Seele heilen muss: Psychotherapie mit Pferden

Lesedauer 6 MinutenBremen, 19.09.2024 (fs) – Die Integration von Pferden in psychotherapeutische Behandlungen stellt keine Innovation im Bereich der Therapiemethoden dar, vielmehr repräsentiert sie eine Erweiterung und Bereicherung des therapeutischen Umfelds. Eine qualitative Studie aus dem Jahr 2019, die sich mit den spezifischen Wirkfaktoren der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten pferdegestützten Psychotherapie auseinandersetzt,… Mehr lesen »Wenn die Seele heilen muss: Psychotherapie mit Pferden

Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Lesedauer 4 MinutenJugendliche, die Beeinträchtigungen aufweisen, erfahren häufiger Diskriminierung als ihre Altersgenossen ohne solche Beeinträchtigungen. Ein Drittel dieser Gruppe hegt Befürchtungen, dass sich ihre Ausgrenzung in der Zukunft noch verstärken könnte. Dies ist eine beunruhigende Entwicklung. Besonders alarmierend ist, dass nur etwa die Hälfte der beeinträchtigten Jugendlichen mit ihrem Leben zufrieden ist.… Mehr lesen »Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Inklusion und Anerkennung: Neue Studie veröffentlicht

Lesedauer 5 MinutenDr. Hannah Nitschmann, eine Expertin für Sonderpädagogik, hat eine Studie an Grundschulen durchgeführt. Ihr Fokus lag auf der physischen Manifestation von Unterschieden im Schulumfeld. Die gewonnenen Erkenntnisse aus ihren sorgfältigen Beobachtungen sind nun in Buchform zugänglich. In ihrer Forschung beleuchtet Dr. Nitschmann die Komplexität alltäglicher Interaktionen. Ein Beispiel ist der… Mehr lesen »Inklusion und Anerkennung: Neue Studie veröffentlicht

Studie zu Ernährung und Depression: Teilnehmer gesucht

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 21.08.2024 (fs) – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, lädt über das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) zur Mitwirkung an der Studie „Braingut“ ein. Diese wird von Prof. Stefan Borgwardt, dem Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und der Studienärztin Frederike Buschmann geleitet. Ihr Ziel ist es, die Interaktion… Mehr lesen »Studie zu Ernährung und Depression: Teilnehmer gesucht

Menschen in Behinderteneinrichtungen: Seh- und Hörprobleme bleiben oft unerkannt

Lesedauer 2 MinutenBremen, 05.08.2024 (fs) – Visuelle und auditive Beeinträchtigungen sind bei Personen mit komplexen Behinderungen keine Seltenheit, werden jedoch oft nicht wahrgenommen. Dies belegt eine Studie der Universität Hamburg in Kooperation mit der Blindeninstitutsstiftung, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Untersucht wurden Individuen in bayerischen Wohnheimen für Erwachsene. Die… Mehr lesen »Menschen in Behinderteneinrichtungen: Seh- und Hörprobleme bleiben oft unerkannt

„Parastronaut“ John McFall könnte, wenn er darf

Lesedauer < 1 MinuteVon Frank Schurgast Bremen, 20.07.2024 (fs) – John McFall, der britische „Parastronaut“, könnte laut Europäischer Raumfahrtagentur (ESA) auf der ISS verweilen. Trotz seines fehlenden rechten Beines sei er für eine sechsmonatige Mission geeignet. ESA-Vertreter Jérôme Reineix betonte dies bei einer Studienpräsentation. Aktuell bestehen keine Bedenken gegen McFalls Teilnahme. McFall selbst… Mehr lesen »„Parastronaut“ John McFall könnte, wenn er darf

Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Lesedauer 3 MinutenStudie der Frankfurt UAS zeigt Lebenswelten auf und gibt Empfehlungen für die Jugendarbeit. Ein Konzert oder einen Kurs besuchen, mit anderen im Jugendtreff abhängen – wenn es um die Teilhabe von Jugendlichen mit Behinderung geht, spielt auch die Freizeit und der Austausch mit Gleichaltrigen eine Rolle. Das 2021 in Kraft… Mehr lesen »Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: