Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Forschung & Wissenschaft

Forschung & Wissenschaft

KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.02.2025 – Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt trägt den Namen EnAIble und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um inklusive Arbeitsplätze zu gestalten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Schirmeier und Thomas Jung zielt das Projekt… Mehr lesen »KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Digitale Spielewelten fördern Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.01.2025 (fs) – Digitale Spiele ermöglichen neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe. Trotz zunehmender Bekanntheit in der Spieleindustrie stehen viele Spieler*innen mit Behinderung weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) die Initiative „Gaming ohne Grenzen“ ins Leben gerufen. Diese Initiative soll das Bewusstsein… Mehr lesen »Digitale Spielewelten fördern Inklusion

99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Lesedauer 2 MinutenBremen, 16.12.2024 (fs) – Eine neue Studie von Buzzmatic und DataPulse Research zeigt alarmierende Ergebnisse. 99 % der deutschen Online-Shops sind nicht bereit, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen. Dieses Gesetz tritt ab Juni 2025 in Kraft. Die Studie analysierte 2.446 deutsche E-Commerce-Websites. Sie deckte weit verbreitete Probleme auf, die… Mehr lesen »99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Robotik- und KI-Forschende der Technischen Universität München (TUM) planen eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade. Sie möchten in den nächsten drei Jahren technische Ideen entwickeln, die das Leben für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Die Stiftung Pfennigparade stellt dafür entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Dennis Bruder von der… Mehr lesen »TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 15.10.2024 (fs) – Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor gravierenden Zusammenhängen zwischen Umweltverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik sowie umweltschädliche Chemikalien im Boden können das Herz-Kreislauf-System erheblich beeinträchtigen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz fasst ein… Mehr lesen »Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.10.2024 (fs) – Die Berlin International University of Applied Sciences verkündet, dass Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., mit dem Trailblazer for Inclusion Award 2024 geehrt wird. Jutta Allmendinger ist eine renommierte Soziologin und war langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2024… Mehr lesen »Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Technologieentwicklungen unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 12 MinutenDigitale Technologien sind nicht immer inklusiv. Oft sind Menschen mit Behinderungen beim Zugang benachteiligt. Dies kann zu gesellschaftlicher Exklusion führen. Dennoch bieten digitale Technologien durch ihre Anpassbarkeit Chancen für alle. Die Entwicklung angepasster Technologien für spezielle Bedürfnisse ist im Aufschwung. Dieser Beitrag untersucht partizipative Technologieentwicklungsmöglichkeiten. Ziel ist es, barrierefreie Technologien… Mehr lesen »Technologieentwicklungen unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen

Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 19.09.2024 (fs) – Die jüngst veröffentlichte Studie „Inklusionsbarometer Jugend“ der renommierten Sozialorganisation Aktion Mensch liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wohlbefinden junger Menschen mit Beeinträchtigungen im Vergleich zu ihren nicht beeinträchtigten Altersgenossen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration dieser demografischen Gruppe. Laut der… Mehr lesen »Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Wenn die Seele heilen muss: Psychotherapie mit Pferden

Lesedauer 6 MinutenBremen, 19.09.2024 (fs) – Die Integration von Pferden in psychotherapeutische Behandlungen stellt keine Innovation im Bereich der Therapiemethoden dar, vielmehr repräsentiert sie eine Erweiterung und Bereicherung des therapeutischen Umfelds. Eine qualitative Studie aus dem Jahr 2019, die sich mit den spezifischen Wirkfaktoren der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten pferdegestützten Psychotherapie auseinandersetzt,… Mehr lesen »Wenn die Seele heilen muss: Psychotherapie mit Pferden

Endlich klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Lesedauer 3 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Die neuesten Erkenntnisse aus einer gemeinsamen österreichisch-schweizerischen Multicenterstudie deuten möglicherweise auf einen bedeutenden Durchbruch in der Therapie der Multiplen Sklerose hin. Diese Ergebnisse könnten die Behandlungsweisen von MS maßgeblich verändern und neue Wege in der medizinischen Forschung eröffnen. Die Studie markiert einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen… Mehr lesen »Endlich klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Simba: Kostenlose KI-Anwendung zur Reduzierung von Sprachbarrieren im Internet

Lesedauer 3 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Simba verfolgt ein nobles Ziel: das Internet für jeden zugänglicher zu machen. Diese innovative Webanwendung, die von Freya Hewett, einer Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, deutschsprachige Texte zu vereinfachen. Mit zwei KI-basierten Funktionen –… Mehr lesen »Simba: Kostenlose KI-Anwendung zur Reduzierung von Sprachbarrieren im Internet