Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Politik » Bundespolitik

Bundespolitik

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 30.08.24 (fs) – Die Bedeutung der Gebärdensprache für Gehörlose kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die Deutsche Gebärdensprache ist essenziell, nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument zur Förderung der Autonomie. Sie ermöglicht den Zugang zur Welt der Hörenden und dient als wertvolle Brücke. Anlässlich des Internationalen Tages… Mehr lesen »Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise

Lesedauer 10 MinutenBremen, den 26.08.2024 (fs) – Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die alle Aspekte des Lebens auf der Erde beeinflusst. Besonders betroffen sind jedoch marginalisierte Gruppen, zu denen auch Menschen mit Behinderungen gehören. Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise sind vielschichtig und tiefgreifend. Menschen mit Behinderungen erleben oft eine… Mehr lesen »Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise

SoVD: Bargeld bedeutet soziale Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Deutschland genießt den Ruf, eine Nation zu sein, in der Barzahlungen eine vorherrschende Rolle spielen. Selbst in Zeiten, in denen kontaktlose Zahlungsmethoden aufgrund der Corona-Pandemie an Popularität gewinnen, bleibt Bargeld mit einem Anteil von 51 Prozent an allen Transaktionen das dominierende Zahlungsmittel, wie die Bundesbank berichtet.… Mehr lesen »SoVD: Bargeld bedeutet soziale Inklusion

Niederschlagend: Barrierefreie Toiletten an deutschen Bahnhöfen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.08.2024 (fs) – Die Barrierefreiheit an Bahnhöfen ist ein wesentlicher Aspekt, der die Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen maßgeblich beeinflusst. In Deutschland, einem Land, das für seine Effizienz und fortschrittliche Infrastruktur bekannt ist, wirft die aktuelle Situation bezüglich der barrierefreien Toiletten an Bahnhöfen jedoch Fragen auf. Laut… Mehr lesen »Niederschlagend: Barrierefreie Toiletten an deutschen Bahnhöfen