Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Politik

Politik

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

LiegendDemo am 17.10.2024 in Berlin

Lesedauer 4 MinutenBremen, 07.10.2024 (fs) – Die Initiative #LiegendDemo organisiert am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr eine eindrucksvolle Demonstration. Diese findet vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin statt. Das Ziel dieses wichtigen Ereignisses ist es, auf Missstände und Herausforderungen im Gesundheitswesen aufmerksam zu… Mehr lesen »LiegendDemo am 17.10.2024 in Berlin

Gaza: Behinderungen durch Bombardierungen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 30.09.2024 (fs) – Die anhaltenden Bombardierungen im Gazastreifen hinterlassen tiefe Narben in der Bevölkerung, insbesondere bei denjenigen, die schwere körperliche Verletzungen erlitten haben. Organisationen wie Handicap International (HI) machen auf die langfristigen Folgen aufmerksam, die selbst kleinere Verletzungen unter den prekären hygienischen Bedingungen nach sich ziehen können. Die Weltgesundheitsorganisation… Mehr lesen »Gaza: Behinderungen durch Bombardierungen

Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 30.08.24 (fs) – Die Bedeutung der Gebärdensprache für Gehörlose kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die Deutsche Gebärdensprache ist essenziell, nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument zur Förderung der Autonomie. Sie ermöglicht den Zugang zur Welt der Hörenden und dient als wertvolle Brücke. Anlässlich des Internationalen Tages… Mehr lesen »Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.09.2024 (fs) – Die jüngste Entscheidung von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat für Aufsehen gesorgt. Sie beschloss, das Portfolio für Gleichstellung nicht fortzuführen. Stattdessen wird dieses wichtige Thema nun der Kommissarin für Krisenmanagement und humanitäre Hilfe zugeordnet. Diese Entscheidung stieß auf breite Kritik. Besonders deutlich wurde… Mehr lesen »EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 17.09.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertenrat, ein Zusammenschluss von über 40 Organisationen, vertritt die Interessen chronisch Kranker sowie behinderter Menschen. Er fordert von der Bundesregierung, die zugesagte Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ohne Verzug zu realisieren. Ein offener Brief, der an die Bundesministerien adressiert ist, betont die Dringlichkeit der Reform… Mehr lesen »Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Simone Fischer zum Welttag der Demokratie: Bedrohung für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 13.09.2024 (fs) – Zum 15. September, dem Welttag der Demokratie, appelliert Simone Fischer, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, an die Öffentlichkeit. Sie betont die Bedeutung einer inklusiven Gesellschaft und fordert jeden Einzelnen auf, sich für die Stärkung demokratischer Werte einzusetzen. Fischer hebt hervor,… Mehr lesen »Simone Fischer zum Welttag der Demokratie: Bedrohung für Menschen mit Behinderungen

AfD hetzt in Baden-Württemberg gegen „ideologische Großprojekte“ wie Inklusion und Genderismus

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 30.08.2024 (fs) – Wieder einmal zeigt die faschistische AfD ihr wahres Gesicht. Diesmal in Baden-Württemberg. In einer gestern von der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg veröffentlichen Pressemitteilung zum Thema Ganztagsschulen gibt es wieder einmal rechtspopulistische Entgleisungen zu den „ideologische Großprojekten“ der Demokratie. Dr. Rainer Balzer MdL, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, beabsichtigte mit… Mehr lesen »AfD hetzt in Baden-Württemberg gegen „ideologische Großprojekte“ wie Inklusion und Genderismus

Behinderung, Gesundheit und die WHO

Lesedauer 6 MinutenBremen, 27.08.2024 (fs) – Ungefähr 1,3 Milliarden Menschen weltweit sind von signifikanten Behinderungen betroffen. Dies entspricht 16 Prozent der globalen Bevölkerung, was bedeutet, dass jeder sechste Mensch betroffen ist. Es ist dokumentiert, dass einige Menschen mit Behinderungen eine um bis zu zwei Jahrzehnte reduzierte Lebenserwartung haben im Vergleich zu nicht… Mehr lesen »Behinderung, Gesundheit und die WHO

Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise

Lesedauer 10 MinutenBremen, den 26.08.2024 (fs) – Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die alle Aspekte des Lebens auf der Erde beeinflusst. Besonders betroffen sind jedoch marginalisierte Gruppen, zu denen auch Menschen mit Behinderungen gehören. Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise sind vielschichtig und tiefgreifend. Menschen mit Behinderungen erleben oft eine… Mehr lesen »Die systematischen Zusammenhänge zwischen Behinderung und Klimakrise

Niedersachsen: Vierter Aktionsplan Inklusion beschlossen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Am 6. August 2024 hat die Landesregierung in ihrer Sitzung den vierten Aktionsplan zur Inklusion verabschiedet. Dieser Plan bekräftigt das Engagement Niedersachsens für die Realisierung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Plan umfasst 97 spezifische Vorhaben, die von verschiedenen Ministerien bis zum Jahr 2027 realisiert werden sollen. Diese Maßnahmen… Mehr lesen »Niedersachsen: Vierter Aktionsplan Inklusion beschlossen