Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenDie Bibel ist eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte und das grundlegende Glaubensdokument des Christentums. Für viele Menschen mit kognitiven Behinderungen ist die komplexe Sprache der herkömmlichen Bibelversionen eine Barriere. Auch die schwierigen Konzepte stellen eine erhebliche Hürde dar. Trotz der offensichtlichen Notwendigkeit bleibt das Thema einer Bibel in Leichter… Mehr lesen »Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.03.2025 (UH) – Am 14. März versammelten sich rund 250 Menschen zur Liegend-Demo in Bremen vor der Bürgerschaft, um auf die dramatische Versorgungslage von ME/CFS-Erkrankten aufmerksam zu machen. Die Demonstration wurde in Kooperation mit Inklusion Nord e.V. – vertreten durch Frank Schurgast und Daniel Stöckel – organisiert und verdeutlichte… Mehr lesen »Liegend-Demo in Bremen und Fachtagung der Inklusion Nord e.V. setzen Zeichen für ME/CFS-Betroffene

Das war die INKLUSION NORD 2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.03.2025 (fs) – Viele Teilnehmer nahmen am gut besuchten Fachtag „Inklusion Nord 2025“ zum Thema „Die Unsichtbaren: Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, seelische Gesundheit“ am Samstag, den 15.03.2025 im Bürgerhaus Vegesack teil. Neben thematisch passenden Vorträgen stand auch ein Workshop ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatique-System) auf dem Programm. „Eine Veranstaltung wie diese… Mehr lesen »Das war die INKLUSION NORD 2025

Das Gewalthilfegesetz 2025: Noch viel zu tun für Frauen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 03.03.2025 (fs) – Am 14. Februar 2025 wurde das Gewalthilfegesetz beschlossen, ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Insbesondere Frauen mit Behinderungen sind oft von Gewalt betroffen und benötigen spezifische Unterstützung. Das neue Gesetz bringt einige Verbesserungen, doch es gibt auch kritische Punkte, die dringend nachgebessert werden… Mehr lesen »Das Gewalthilfegesetz 2025: Noch viel zu tun für Frauen mit Behinderungen

Im heutigen Europa: Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen immer noch reales Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.02.2025 (fs) – Betroffene setzen sich für ihr Recht auf Entschädigung ein, während in zwölf EU-Staaten weiterhin Sterilisationen ohne die Zustimmung von Menschen mit Behinderung durchgeführt werden können. Die Zwangssterilisation war in Dänemark über viele Jahrzehnte eine gängige Praxis. Zehntausende Menschen waren betroffen. Besonders betroffen waren grönländische Frauen und… Mehr lesen »Im heutigen Europa: Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen immer noch reales Problem

KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.02.2025 – Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt trägt den Namen EnAIble und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um inklusive Arbeitsplätze zu gestalten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Schirmeier und Thomas Jung zielt das Projekt… Mehr lesen »KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Therapie- und Spezialradhändler auf neuen Wegen bei Dreirad.de: Mobilitätsmesse am 28.2. und 1.3.2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.02.2025 – Seit über 15 Jahren setzt sich dreirad.de dafür ein, Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein aktiveres Leben zu ermöglichen. Das Bremer Unternehmen hat auf der Grundlage eines vielfältigen Angebots an Spezial- und Therapierädern vielen Menschen den Weg zu mehr Mobilität geebnet. Aktuell informiert dreirad.de über zwei Neuerungen: Zum… Mehr lesen »Therapie- und Spezialradhändler auf neuen Wegen bei Dreirad.de: Mobilitätsmesse am 28.2. und 1.3.2025

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Lesedauer 4 MinutenUnsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano In den letzten Jahren haben die USA bedeutende Fortschritte in Richtung einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Gesellschaft gemacht. Diese Bewegungen entstanden als notwendige Reaktion auf langanhaltende Diskriminierung und Ungerechtigkeit sowie das Bestreben, jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder… Mehr lesen »Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Digitale Spielewelten fördern Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.01.2025 (fs) – Digitale Spiele ermöglichen neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe. Trotz zunehmender Bekanntheit in der Spieleindustrie stehen viele Spieler*innen mit Behinderung weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) die Initiative „Gaming ohne Grenzen“ ins Leben gerufen. Diese Initiative soll das Bewusstsein… Mehr lesen »Digitale Spielewelten fördern Inklusion

Riskieren CDU/CSU die Position des Bundesbehindertenbeauftragten?

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 20.01.2025 (fs) Mit der Annäherung an die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden die Pläne der verschiedenen Parteien zunehmend klarer. Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien lohnt sich dabei ebenfalls. Besonders hervorzuheben ist das Programm der CDU/CSU, das zahlreiche Fragen aufwirft, insbesondere hinsichtlich ihrer Position zu den Beauftragten… Mehr lesen »Riskieren CDU/CSU die Position des Bundesbehindertenbeauftragten?

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: