Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Lesestoff: „Zündeln an den Strukturen: Ein Reportage-Roman“ – Auch kostenlos online abrufbar

Lesedauer 2 MinutenBremen, 07.08.2024 (fs) – Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt sich Ottmar Miles-Paul mit Nachdruck für die Belange behinderter Menschen ein. In seiner Funktion als Chefredakteur des Online-Nachrichtendienstes kobinet-nachrichten, widmet er sich der Berichterstattung über die Behindertenpolitik und -arbeit. Trotz eigener Seh- und Hörbehinderungen verfasst er beinahe täglich Artikel, die… Mehr lesen »Lesestoff: „Zündeln an den Strukturen: Ein Reportage-Roman“ – Auch kostenlos online abrufbar

So kann Politik gehen: Team K setzt sich in Südtirol für mehr Inklusion ein

Lesedauer 2 MinutenBremen, 07.08.2024 (fs) – In Südtirol wurde einer Gruppe autistischer Jugendlicher der Eintritt in einen Freizeitpark verwehrt. Dieses Ereignis verdeutlicht die Notwendigkeit, die Inklusion in unserer Gesellschaft zu verbessern. Lucia Russo von der Bürgerliste Freienfeld, Elisabeth Fulterer vom Team K und die Landtagsabgeordneten Franz und Alex Ploner (Foto) betonen, dass… Mehr lesen »So kann Politik gehen: Team K setzt sich in Südtirol für mehr Inklusion ein

European Union flag

Rechtliche Schritte wegen Nichtumsetzung des European Accessibility Act gegen Deutschland?

Lesedauer 2 MinutenBremen, 05.08.2024 – Obwohl der European Accessibility Act (EAA) eine bedeutende EU-Richtlinie darstellt, die Barrierefreiheit in den Mitgliedstaaten fördern soll, steht die vollständige Umsetzung noch aus. Bis zum festgelegten Termin im Juni 2022 hatten die Länder Zeit, die Richtlinie in nationales Recht zu überführen. Die Richtlinie, die im Juni 2019… Mehr lesen »Rechtliche Schritte wegen Nichtumsetzung des European Accessibility Act gegen Deutschland?

Menschen in Behinderteneinrichtungen: Seh- und Hörprobleme bleiben oft unerkannt

Lesedauer 2 MinutenBremen, 05.08.2024 (fs) – Visuelle und auditive Beeinträchtigungen sind bei Personen mit komplexen Behinderungen keine Seltenheit, werden jedoch oft nicht wahrgenommen. Dies belegt eine Studie der Universität Hamburg in Kooperation mit der Blindeninstitutsstiftung, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Untersucht wurden Individuen in bayerischen Wohnheimen für Erwachsene. Die… Mehr lesen »Menschen in Behinderteneinrichtungen: Seh- und Hörprobleme bleiben oft unerkannt

Start-up ebnet Weg für digitalen Inklusionsassistenz

Lesedauer 2 MinutenBremen, 04.08.2024 (fs) – An der OTH Regensburg hat sich ein innovatives Gründer-Team formiert, welches die Arbeitswelt revolutioniert. Johannes und Katharina Dotzler, gemeinsam mit Tobias Hiebl, haben die digitale Plattform inklusionsmatch ins Leben gerufen. Diese zielt darauf ab, Unternehmen bei der gezielten Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt… Mehr lesen »Start-up ebnet Weg für digitalen Inklusionsassistenz

Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Lesedauer 6 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Überprüfung der Staaten durch die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein zentraler Vorgang. Er misst, wie ein Land die Rechte behinderter Menschen umsetzt. Diese Überprüfung bietet Deutschland eine wichtige Chance. Es kann Fortschritte überdenken und Verbesserungsbedarf erkennen. Im Oktober 2023… Mehr lesen »Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne: „Inklusion fördern – Zukunft gestalten“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 01.08.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) vertieft in Kooperation mit der KfW Bankengruppe das Engagement für Inklusion. Eine umfassende Kampagne hebt die Bedeutung von Inklusion im Sport und Arbeitsumfeld hervor. Im Zentrum dieser Initiative steht die Ermöglichung beruflicher Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Mit dem Leitspruch „Inklusion… Mehr lesen »DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne: „Inklusion fördern – Zukunft gestalten“

Warum Menschen mit Behinderungen mit ihrem „Handicap“ nicht in den Bus kommen

Lesedauer 5 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Der Begriff „Handicap“ findet immer häufiger Verwendung als Ersatz für „Behinderung“. Doch ist diese Praxis wirklich angemessen? Die gängige Rechtfertigung für diesen Sprachgebrauch bedarf einer kritischen Betrachtung. In vielen Sprachen sind die Bezeichnungen für Menschen mit Behinderungen negativ konnotiert.… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen mit ihrem „Handicap“ nicht in den Bus kommen

Rollitaxis an die ukrainische Front

Lesedauer 2 MinutenVon Frank Schurgast Bremen, 20.07.2024 (fs) – Die Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt muss nicht zwangsläufig auf militärische Mittel beschränkt sein. Deutschland und die Europäische Union leisten einen wesentlichen Beitrag durch die Finanzierung von Fahrzeugen. Diese dienen dazu, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Kriegsopfern die Fortbewegung zu ermöglichen. Mit dem… Mehr lesen »Rollitaxis an die ukrainische Front

„Parastronaut“ John McFall könnte, wenn er darf

Lesedauer < 1 MinuteVon Frank Schurgast Bremen, 20.07.2024 (fs) – John McFall, der britische „Parastronaut“, könnte laut Europäischer Raumfahrtagentur (ESA) auf der ISS verweilen. Trotz seines fehlenden rechten Beines sei er für eine sechsmonatige Mission geeignet. ESA-Vertreter Jérôme Reineix betonte dies bei einer Studienpräsentation. Aktuell bestehen keine Bedenken gegen McFalls Teilnahme. McFall selbst… Mehr lesen »„Parastronaut“ John McFall könnte, wenn er darf

Steuererklärung 2024: Finanzielle Erleichterungen bei Schwerbehinderung – Was Du wissen musst

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.07.2024 (fs) – In Deutschland steht Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Unterstützung durch die Pflegekassen zu. Abhängig vom individuellen Grad der Behinderung (GdB) variiert die Höhe der Unterstützung, die formell beantragt werden muss. Der Verbraucherzentrale Bundesverband bietet hierzu eine umfassende Übersicht über Sach- und Pflegeleistungen. Neben den Leistungen… Mehr lesen »Steuererklärung 2024: Finanzielle Erleichterungen bei Schwerbehinderung – Was Du wissen musst