Bremen, 01.08.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) vertieft in Kooperation mit der KfW Bankengruppe das Engagement für Inklusion. Eine umfassende Kampagne hebt die Bedeutung von Inklusion im Sport und Arbeitsumfeld hervor. Im Zentrum dieser Initiative steht die Ermöglichung beruflicher Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Mit dem Leitspruch „Inklusion fördern – Zukunft gestalten“ streben DBS und KfW danach, individuelle Stärken in Sport und Beruf zu fördern.
Digitale Medien dienen als Plattform für den Kampagnenstart, wobei die Errungenschaften der Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt stehen. Eine kraftvolle Botschaft unterstreicht deren sportliche und berufliche Erfolge. Im weiteren Jahresverlauf sind die Kampagnenmotive in Städten wie Frankfurt, Berlin und Bonn präsent. Sie werden durch Out-of-Home-Medien verbreitet. Zusätzlich sind diverse Veranstaltungen geplant, um die Kampagne zu unterstützen.
Stefan Kiefer, Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), betont die Bedeutung der Partnerschaft mit der KfW Bankengruppe. Er hebt hervor, dass die KfW die Integration von Menschen mit Behinderungen unterstützt und fördert. Für den DBS ist es zentral, Inklusion nicht nur im Sport, sondern in allen Lebensbereichen zu stärken. Die positive Entwicklung der beruflichen und sportlichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den letzten Jahren ist bemerkenswert. Die Zusammenarbeit mit der KfW zielt darauf ab, diesen Fortschritt weiter zu beschleunigen.
Robert Szwedo, Leiter des Bereichs Human Resources, äußert seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit dem DBS. Die gemeinsamen Werte wie die Förderung von Vielfalt in Arbeit und Sport verbinden beide Organisationen. Die KfW misst der Inklusion große Bedeutung bei. Das Ziel ist Chancengleichheit für alle, unabhängig von individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten. Die Erfahrung zeigt, dass Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven in Teams die Arbeits- und Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Durch die Partnerschaft mit dem DBS werden diese Ziele weiter ausgebaut und gefestigt.
3 Jahre gute Kooperation
Seit dem Jahr 2021 arbeiten die Organisationen DBS und KfW eng zusammen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu fördern. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die gegenseitigen Ressourcen und Möglichkeiten zu nutzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle des Sports als Mittel zur Sensibilisierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus ist es ein Anliegen, Menschen mit Behinderungen gezielter auf ihre Eignung für bestimmte Arbeitsstellen hinzuweisen.
Die Zusammenarbeit zwischen DBS und KfW spiegelt das gemeinsame Engagement wider, Inklusion im Berufsleben zu einem zentralen Thema zu machen. Durch gezielte Initiativen und Programme streben beide Organisationen danach, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu schaffen. Die Bedeutung des Sports wird als einflussreiches Werkzeug gesehen, um Aufmerksamkeit zu generieren und gleichzeitig die Fähigkeiten und das Potenzial von Menschen mit Behinderungen hervorzuheben. Die Bemühungen beider Organisationen tragen dazu bei, ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Vielfalt und Teilhabe gefördert werden.
Es ist ein vorrangiges Ziel, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu angemessenen und erfüllenden Arbeitsmöglichkeiten erhalten. Die Partnerschaft zwischen DBS und KfW dient als Vorbild für andere Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Sie zeigt, wie durch Kooperation und gegenseitige Unterstützung positive Veränderungen im Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen erreicht werden können.