Zum Inhalt springen
Startseite » Arbeit und Werkstätten

Arbeit und Werkstätten

Mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz: Das innovative Projekt STARK-LS

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.05.2025 (fs) – In einer Zeit, in der Inklusion immer wichtiger wird, setzt das Forschungsprojekt STARK-LS ein Zeichen. Ziel ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen deutlich zu verbessern. Besonders sollen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen profitieren. Das Projekt nutzt dafür modernste KI-Technologien. Was ist das Projekt STARK-LS? STARK-LS… Mehr lesen »Mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz: Das innovative Projekt STARK-LS

KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.02.2025 – Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt trägt den Namen EnAIble und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um inklusive Arbeitsplätze zu gestalten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Schirmeier und Thomas Jung zielt das Projekt… Mehr lesen »KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 22.11.2024 (fs) – In der modernen Arbeitswelt wird Diversität oft als eine der großen Stärken gefeiert. Dennoch bleibt ein Bereich, in dem die Vielfalt fehlt: Menschen mit Behinderungen. Besonders in Führungspositionen sind sie unterrepräsentiert. Trotz des Wunsches von vier von zehn Menschen mit einer Beeinträchtigung, Karriere zu machen, sind… Mehr lesen »Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

EuGH: Kündigung von Menschen mit Behinderungen in der Probezeit ist unwirksam

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen einer neu entstandenen Behinderung unwirksam ist, auch wenn die Probezeit noch läuft. Die europäische Gleichbehandlungsrichtlinie ist auch während der Probezeit anwendbar. Arbeitgeber müssen betroffenen Arbeitnehmern eine andere, geeignete Stelle im Unternehmen anbieten. Dies darf… Mehr lesen »EuGH: Kündigung von Menschen mit Behinderungen in der Probezeit ist unwirksam

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wurde verliehen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 10.10.2024 (fs) – Unter dem Motto „Inklusion überzeugt“ werden vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Diese Unternehmen werden für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen prämiert. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zeichnet zum zehnten Mal herausragende Praxisbeispiele aus. Diese Beispiele zeigen erfolgreiche… Mehr lesen »Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wurde verliehen

Inklusionspreis der Stadt Amberg für die LÜDECKE GmbH

Lesedauer 2 MinutenBremen, 17.09.2024 (fs) – Inklusion bildet das Fundament einer fortschrittlichen Gesellschaft und fördert das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Die Firma LÜDECKE vertritt nicht nur dieses essenzielle Prinzip, sondern setzt es auch konsequent um. Dies manifestiert sich in einer langjährigen Tradition von Inklusionsmaßnahmen. Die Verleihung des Inklusionspreises… Mehr lesen »Inklusionspreis der Stadt Amberg für die LÜDECKE GmbH

Richtungsweisendes Gerichtsurteil: Abschreckende Einladungen zu Bewerbungsgesprächen bei Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 12.09.2024 (fs) – Häufig versuchen Arbeitgeber, die Anstellung von Menschen mit Schwerbehinderung zu vermeiden. Sie deuten bei der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch an, dass die Chancen auf eine Anstellung gering sind. Ein regionales Arbeitsgericht sah sich mit der Frage konfrontiert: Ab wann wird eine formelle Einladung diskriminierend? Der betreffende… Mehr lesen »Richtungsweisendes Gerichtsurteil: Abschreckende Einladungen zu Bewerbungsgesprächen bei Menschen mit Behinderungen

Start-up ebnet Weg für digitalen Inklusionsassistenz

Lesedauer 2 MinutenBremen, 04.08.2024 (fs) – An der OTH Regensburg hat sich ein innovatives Gründer-Team formiert, welches die Arbeitswelt revolutioniert. Johannes und Katharina Dotzler, gemeinsam mit Tobias Hiebl, haben die digitale Plattform inklusionsmatch ins Leben gerufen. Diese zielt darauf ab, Unternehmen bei der gezielten Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt… Mehr lesen »Start-up ebnet Weg für digitalen Inklusionsassistenz

DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne: „Inklusion fördern – Zukunft gestalten“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 01.08.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) vertieft in Kooperation mit der KfW Bankengruppe das Engagement für Inklusion. Eine umfassende Kampagne hebt die Bedeutung von Inklusion im Sport und Arbeitsumfeld hervor. Im Zentrum dieser Initiative steht die Ermöglichung beruflicher Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Mit dem Leitspruch „Inklusion… Mehr lesen »DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne: „Inklusion fördern – Zukunft gestalten“

Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Lesedauer 4 MinutenMenschen mit Behinderung haben immer noch geringere Erwerbschancen als andere Bevölkerungsgruppen. Trotz Verbesserungen im Bereich der Inklusion haben Menschen mit Behinderung nach wie vor geringere Chancen am Arbeitsleben teilzunehmen als Personen ohne Behinderung. Diese Situation ist besorgniserregend, da sich die Lage in den letzten Jahren nicht verbessert hat. Die Definition… Mehr lesen »Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Lesedauer < 1 MinuteInklusion im Handwerk ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Wirtschaften. Unternehmen, die sich darauf einlassen, gehandicapten Menschen eine Chance zu geben und diverse Einschränkungen zu akzeptieren und zu kompensieren, profitieren nicht nur von dankbaren, zufriedenen und loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern können auch finanzielle Unterstützung in solchen Fällen erhalten. Ein… Mehr lesen »Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: