Zum Inhalt springen
Startseite » Menschen mit Behinderungen » Seite 11

Menschen mit Behinderungen

Inklusive Jugendarbeit: Ein gemeinschaftliches Unterfangen

Lesedauer 2 MinutenDie Frankfurt UAS initiiert ein Projekt, das mit Fachkräften und jungen Menschen mit Behinderung ein Konzept für Hessen entwickelt. Dieses wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) gefördert. Erfolgreiche inklusive Jugendarbeit in Hessen setzt eine Kooperation voraus. Hierfür entwirft ein Forschungsteam der Frankfurt University of… Mehr lesen »Inklusive Jugendarbeit: Ein gemeinschaftliches Unterfangen

Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 17.07.2024 (fs) – Anna Garbe, eine Psychologin, erlebte seit ihrer Jugend eine stetige Verschlechterung ihrer Sehkraft. Eine Autoimmun-Schwäche führte dazu, dass sie heute fast vollständig erblindet ist. Die Dokumentation „Menschen mit Behinderung“ zeigt ihren Alltag. Trotz ihrer Qualifikation und Kompetenz, die denen Sehender gleichkommen, erlebt sie Barrieren. Diese liegen… Mehr lesen »Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

Lesedauer 2 MinutenBremen, 15.07.2024 (fs) – Die Ahrtal-Flutkatastrophe von 2021 hat gezeigt, dass es in Deutschland an inklusiven Schutzkonzepten mangelt. Besonders betroffen waren Menschen mit Behinderungen. Zwölf von ihnen ertranken in einem Wohnheim in Sinzig, da sie nicht rechtzeitig evakuiert wurden. Eine Studie des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)… Mehr lesen »Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Lesedauer 4 MinutenEin Gerät, mit dem Blinde sich besser orientieren können, eine App, die Burnout vorbeugen soll, oder ein Besteck für Patienten mit Schluckstörungen: Um ideenreiche Prototypen wie diese dreht sich am 22. und 23. Februar die Veranstaltung „Prototyping meets Health“ des Innovationsnetzwerkes Health.AI mit Ausstellungseröffnung (22.2., 18 Uhr) und Fachtagung (23.2.)… Mehr lesen »Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Inklusion. Wie bitte?

Lesedauer 3 Minuten(fs) Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dieses Prinzip ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Doch die Umsetzung von Inklusion ist noch immer eine große Herausforderung, vor allem im Bildungsbereich. Dort müssen die Rahmenbedingungen… Mehr lesen »Inklusion. Wie bitte?

8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

Lesedauer 2 Minuten(fs) Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe, es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Inklusion. Das haben auch Eva Blaschke und Vanessa Weber erkannt, die mit ihrer Idee „studio.bw“ den ersten Preis des 8. AppliedIdea-Ideenwettbewerbs gewonnen haben. Die beiden Architektinnen wollen mit ihrem Beratungskonzept für Barrierefreiheit… Mehr lesen »8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

„Hand in Hand für Norddeutschland“: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung

Lesedauer 2 MinutenDie NDR Benefizaktion „Besser zusammen!“ hat ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: 4,2 Millionen Euro wurden gespendet, um Menschen mit Behinderung und deren Familien zu helfen. Das ist ein neuer Rekord für die jährliche Aktion, die seit 2001 stattfindet. Die Spenden kommen zu 100 Prozent der Lebenshilfe zugute, die sich für die… Mehr lesen »„Hand in Hand für Norddeutschland“: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung