Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?

Lesedauer 2 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Nutzung herabwürdigender Ausdrücke in der Kommunikation stellt ein tiefgreifendes Problem dar, das erhebliche Folgen für die Betroffenen nach sich ziehen kann. Beleidigende Wörter wie „Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“ sind nicht nur kränkend, sondern zeugen auch von einem Mangel… Mehr lesen »„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?

Inklusive Jugendarbeit: Ein gemeinschaftliches Unterfangen

Lesedauer 2 MinutenDie Frankfurt UAS initiiert ein Projekt, das mit Fachkräften und jungen Menschen mit Behinderung ein Konzept für Hessen entwickelt. Dieses wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) gefördert. Erfolgreiche inklusive Jugendarbeit in Hessen setzt eine Kooperation voraus. Hierfür entwirft ein Forschungsteam der Frankfurt University of… Mehr lesen »Inklusive Jugendarbeit: Ein gemeinschaftliches Unterfangen

Gänsehauterlebnis: Inklusion im Fussball

Lesedauer < 1 MinuteFußball, die weltweit beliebte Sportart, vereint Menschen über alle Grenzen hinweg. Doch für Menschen mit Behinderungen gestaltet sich die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten oft herausfordernd. Zwei Teams, The Incredibles und Team United, setzen sich jedoch über diese Barrieren hinweg. Sie sind Inklusionsteams, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen. Seit… Mehr lesen »Gänsehauterlebnis: Inklusion im Fussball

Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 17.07.2024 (fs) – Anna Garbe, eine Psychologin, erlebte seit ihrer Jugend eine stetige Verschlechterung ihrer Sehkraft. Eine Autoimmun-Schwäche führte dazu, dass sie heute fast vollständig erblindet ist. Die Dokumentation „Menschen mit Behinderung“ zeigt ihren Alltag. Trotz ihrer Qualifikation und Kompetenz, die denen Sehender gleichkommen, erlebt sie Barrieren. Diese liegen… Mehr lesen »Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

Lesedauer 2 MinutenBremen, 15.07.2024 (fs) – Die Ahrtal-Flutkatastrophe von 2021 hat gezeigt, dass es in Deutschland an inklusiven Schutzkonzepten mangelt. Besonders betroffen waren Menschen mit Behinderungen. Zwölf von ihnen ertranken in einem Wohnheim in Sinzig, da sie nicht rechtzeitig evakuiert wurden. Eine Studie des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)… Mehr lesen »Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

SoVD fordert mehr Tempo bei Inklusion in Niedersachsen ein

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.07.2024 (fs) – Wie steht es um die Inklusion an niedersächsischen Schulen? Der „Zweite Bericht zur inklusiven Schule“ der Landesregierung gibt darauf Antworten. Neben einigen positiven Aspekten zeigt der Bericht jedoch auch: Die Anzahl der Kinder mit Förderbedarf, die eine inklusive Schule besuchen, stagniert seit fünf Jahren. Der Sozialverband… Mehr lesen »SoVD fordert mehr Tempo bei Inklusion in Niedersachsen ein

CUREosity und Partner starten Pilotprojekt für Virtual-Reality-Therapie

Lesedauer < 1 MinuteSeit dem 1. Februar 2024 vergütet die Techniker Krankenkasse Virtual-Reality-Therapie (VR-Therapie) mit CUREO® in der Rehabilitation und ist somit die erste Krankenkasse in Deutschland, die ihren Versicherten diese moderne Therapiemethode zur Verfügung stellt. Das Angebot richtet sich zunächst an Patient*innen des Ambulanticum, welches für das Projekt den optimalen Partner darstellt.… Mehr lesen »CUREosity und Partner starten Pilotprojekt für Virtual-Reality-Therapie

BRK-Konferenz „Neuer Schwung für die UN-BRK in Deutschland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?“

Eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Die zweite Staatenprüfung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist erfolgt. Die Empfehlungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen von Behinderungen aus Genf liegen vor. Wie soll der Umsetzungsprozess der UN-BRK weiter vorangetrieben werden? Welche… Mehr lesen »BRK-Konferenz „Neuer Schwung für die UN-BRK in Deutschland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?“

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung des Gesamtvorstandes von Inklusion Nord. Hinweis: Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich!

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung des Gesamtvorstandes von Inklusion Nord. Hinweis: Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich!

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung des Gesamtvorstandes von Inklusion Nord. Hinweis: Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich!

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: