Zum Inhalt springen
Startseite » Inklusion » Gesellschaftliche Betrachtung » Seite 2

Gesellschaftliche Betrachtung

TV-Tipp für den 15.09.: Star mit Down-Syndrom – Neele Buchholz

Lesedauer 2 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Neele Buchholz, eine talentierte Schauspielerin und Tänzerin, hat sich in der Unterhaltungsbranche einen Namen gemacht. Mit 33 Jahren blickt sie bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück, die Fernsehfilme, Kinoproduktionen und Bühnenauftritte umfasst. Trotz der Herausforderungen, die das Down-Syndrom mit sich bringt, hat Neele bewiesen, dass Erfolg… Mehr lesen »TV-Tipp für den 15.09.: Star mit Down-Syndrom – Neele Buchholz

Beratungsnetz des Landschaftsverband Rheinland für Menschen mit Behinderung feiert Jubiläum

Lesedauer 2 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Im Jahr 2024 feiern die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Diese wichtigen Institutionen bieten Menschen mit Behinderungen seit ihrer Gründung im Oktober 2004 durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) Unterstützung und Beratung an. Mit insgesamt 73 Anlaufstellen im Rheinland, darunter zwei im Kreis Viersen,… Mehr lesen »Beratungsnetz des Landschaftsverband Rheinland für Menschen mit Behinderung feiert Jubiläum

Simone Fischer zum Welttag der Demokratie: Bedrohung für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 13.09.2024 (fs) – Zum 15. September, dem Welttag der Demokratie, appelliert Simone Fischer, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, an die Öffentlichkeit. Sie betont die Bedeutung einer inklusiven Gesellschaft und fordert jeden Einzelnen auf, sich für die Stärkung demokratischer Werte einzusetzen. Fischer hebt hervor,… Mehr lesen »Simone Fischer zum Welttag der Demokratie: Bedrohung für Menschen mit Behinderungen

Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Lesedauer 4 MinutenJugendliche, die Beeinträchtigungen aufweisen, erfahren häufiger Diskriminierung als ihre Altersgenossen ohne solche Beeinträchtigungen. Ein Drittel dieser Gruppe hegt Befürchtungen, dass sich ihre Ausgrenzung in der Zukunft noch verstärken könnte. Dies ist eine beunruhigende Entwicklung. Besonders alarmierend ist, dass nur etwa die Hälfte der beeinträchtigten Jugendlichen mit ihrem Leben zufrieden ist.… Mehr lesen »Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Die Lego-Oma Rita Ebel baut Rollstuhlrampen und ist Kult in Hanau

Lesedauer 3 MinutenBremen, 01.09.2024 (fs) – Freiwillige Helfer haben nun die Möglichkeit, Rampen für Rollstühle aus Legosteinen in einer Umgebung zu konstruieren, die sowohl beleuchtet als auch beheizt ist. Diese Verbesserung stellt einen signifikanten Fortschritt dar. Etwa einen Monat nach dem Bezug ihrer neuen Geschäftsräume in der Innenstadt von Hanau äußert sich… Mehr lesen »Die Lego-Oma Rita Ebel baut Rollstuhlrampen und ist Kult in Hanau

Kurzzeitpflege für behinderte Kinder in Hannover kurz vor der Schließung?

Lesedauer 2 MinutenVor einem Jahrzehnt wurde das Aegidius-Haus in Hannover mit der Vision ins Leben gerufen, ein Vorzeigeprojekt zu sein. Sein Ziel war es, Eltern zu unterstützen, die sich um ihre schwerstkranken Kinder kümmern. Heute steht das Projekt an einem Wendepunkt, da die staatliche Finanzierung ausläuft. Der NDR hat darüber berichtet, doch… Mehr lesen »Kurzzeitpflege für behinderte Kinder in Hannover kurz vor der Schließung?

Paralympics: Der alltägliche Wettkampf für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenBremen, 27.08.2024 (fs) – In Paris finden die Paralympischen Spiele statt, ein Ereignis, das Athletinnen und Athleten aus aller Welt in 23 Disziplinen zusammenbringt. Ottobock, mit Unterstützung des Internationalen Paralympischen Komitees, hebt eine symbolische Disziplin hervor. Diese stellt die alltäglichen Herausforderungen dar, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Die… Mehr lesen »Paralympics: Der alltägliche Wettkampf für Menschen mit Behinderungen

SoVD: Bargeld bedeutet soziale Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Deutschland genießt den Ruf, eine Nation zu sein, in der Barzahlungen eine vorherrschende Rolle spielen. Selbst in Zeiten, in denen kontaktlose Zahlungsmethoden aufgrund der Corona-Pandemie an Popularität gewinnen, bleibt Bargeld mit einem Anteil von 51 Prozent an allen Transaktionen das dominierende Zahlungsmittel, wie die Bundesbank berichtet.… Mehr lesen »SoVD: Bargeld bedeutet soziale Inklusion

Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Lesedauer 5 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 18.08.2024 – Das offizielle Poster für die Olympischen Spiele 2024 ist ein Kunstwerk voller Details. Es präsentiert ein Wimmelbild, das die Zuschauer fasziniert. Auf dem Dach des Grand Palais ist eine Szene zu sehen, die ins Auge fällt. Zwei Athleten… Mehr lesen »Paris ist nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderungen: Paralympics nur noch Social Washing?

Kinder-Lebens-Lauf: Gemeinschaft leben und Erinnerungen schaffen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 11.08.2024 (fs) – Im Zuge seiner deutschlandweiten Reise machte der Kinder-Lebens-Lauf des Bundesverbandes Kinderhospiz in der Stadt Nürnberg Halt. Dort, sowohl am Business Tower als auch auf dem Richard-Wagner-Platz, wurde den Besuchern ein vielfältiges und inklusives Programm geboten. In einem feierlichen Akt überreichte die Nürnberger Versicherung auf der historischen… Mehr lesen »Kinder-Lebens-Lauf: Gemeinschaft leben und Erinnerungen schaffen

Beratung zu Inklusion: „Potenzial Pioniere“ gegründet

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.08.2024 (fs) – Die „Potenzial Pioniere“ setzen sich das Ziel, Inklusion erlebbar zu machen und ein positives Bild von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Sie möchten die Vorteile einer inklusiven Gesellschaft hervorheben. Ihr Serviceangebot ist hauptsächlich für Firmen konzipiert. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Beratungsdiensten strebt… Mehr lesen »Beratung zu Inklusion: „Potenzial Pioniere“ gegründet

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: