Zum Inhalt springen
Startseite » Inklusion » Seite 3

Inklusion

Selbstbestimmung, Inklusion und Exklusion: Das Leben als Mensch mit Behinderungen in der LSBTIQ-Community

Lesedauer 10 MinutenBremen, 16.10.2024 (fs) – Menschen mit Behinderung wird oft weniger Selbstbestimmung zugestanden als nicht behinderten Menschen. Dies zeigt sich in vielen Lebensbereichen. Dazu gehört die Gesundheitsversorgung, die Bildung und die persönliche Autonomie. LSBTIQ-Personen mit Behinderung stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Diese umfassen sowohl gesellschaftliche Vorurteile als auch strukturelle Barrieren. Um ein… Mehr lesen »Selbstbestimmung, Inklusion und Exklusion: Das Leben als Mensch mit Behinderungen in der LSBTIQ-Community

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 15.10.2024 (fs) – Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor gravierenden Zusammenhängen zwischen Umweltverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik sowie umweltschädliche Chemikalien im Boden können das Herz-Kreislauf-System erheblich beeinträchtigen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz fasst ein… Mehr lesen »Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.10.2024 (fs) – Die Berlin International University of Applied Sciences verkündet, dass Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., mit dem Trailblazer for Inclusion Award 2024 geehrt wird. Jutta Allmendinger ist eine renommierte Soziologin und war langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2024… Mehr lesen »Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Narren in Baden-Württemberg wollen künftig Inklusion leben

Lesedauer 2 MinutenBremen, 14.10.2024 (fs) – Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte setzt neue Maßstäbe bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Diese wichtigen Initiativen haben ihren Ursprung in Aulendorf und Konstanz. Noch 84 Tage bis Dreikönig, wenn die neue närrische Saison beginnt. Die Vorbereitungen für die Fasnet 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Mehr… Mehr lesen »Narren in Baden-Württemberg wollen künftig Inklusion leben

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wurde verliehen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 10.10.2024 (fs) – Unter dem Motto „Inklusion überzeugt“ werden vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Diese Unternehmen werden für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen prämiert. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zeichnet zum zehnten Mal herausragende Praxisbeispiele aus. Diese Beispiele zeigen erfolgreiche… Mehr lesen »Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wurde verliehen

Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 30.08.24 (fs) – Die Bedeutung der Gebärdensprache für Gehörlose kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die Deutsche Gebärdensprache ist essenziell, nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument zur Förderung der Autonomie. Sie ermöglicht den Zugang zur Welt der Hörenden und dient als wertvolle Brücke. Anlässlich des Internationalen Tages… Mehr lesen »Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Die Neue Norm: Sendepause für Raul Krauthausen und Jonas Karpa

Lesedauer 2 MinutenBremen, 27.09.2024 (fs) – In der jüngsten Ausgabe des Bayern 2 Podcasts wird eine Sendepause für die Moderatoren Raúl Krauthausen und Jonas Karpa eingelegt, um Raum für ein tiefgründiges Gespräch zu schaffen. Karina Sturm führt ein aufschlussreiches Interview mit den renommierten Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed. Die Diskussion dreht… Mehr lesen »Die Neue Norm: Sendepause für Raul Krauthausen und Jonas Karpa

Kongress: Sexualität ist ein Recht für alle

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.09.2024 (fs) – Sexualität gilt als fundamentales Menschenrecht. Jeder Mensch, unabhängig von Beeinträchtigungen oder anderen individuellen Merkmalen, hat das Recht, seine sexuelle Selbstbestimmung zu leben. Er sollte frei über sein Sexualleben bestimmen dürfen. In der Praxis jedoch finden viele Menschen ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung eingeschränkt oder verwehrt. Um… Mehr lesen »Kongress: Sexualität ist ein Recht für alle

Technologieentwicklungen unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 12 MinutenDigitale Technologien sind nicht immer inklusiv. Oft sind Menschen mit Behinderungen beim Zugang benachteiligt. Dies kann zu gesellschaftlicher Exklusion führen. Dennoch bieten digitale Technologien durch ihre Anpassbarkeit Chancen für alle. Die Entwicklung angepasster Technologien für spezielle Bedürfnisse ist im Aufschwung. Dieser Beitrag untersucht partizipative Technologieentwicklungsmöglichkeiten. Ziel ist es, barrierefreie Technologien… Mehr lesen »Technologieentwicklungen unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen

Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 19.09.2024 (fs) – Die jüngst veröffentlichte Studie „Inklusionsbarometer Jugend“ der renommierten Sozialorganisation Aktion Mensch liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wohlbefinden junger Menschen mit Beeinträchtigungen im Vergleich zu ihren nicht beeinträchtigten Altersgenossen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration dieser demografischen Gruppe. Laut der… Mehr lesen »Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.09.2024 (fs) – Die jüngste Entscheidung von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat für Aufsehen gesorgt. Sie beschloss, das Portfolio für Gleichstellung nicht fortzuführen. Stattdessen wird dieses wichtige Thema nun der Kommissarin für Krisenmanagement und humanitäre Hilfe zugeordnet. Diese Entscheidung stieß auf breite Kritik. Besonders deutlich wurde… Mehr lesen »EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: