Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für admin » Seite 3

admin

Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 22.11.2024 (fs) – In der modernen Arbeitswelt wird Diversität oft als eine der großen Stärken gefeiert. Dennoch bleibt ein Bereich, in dem die Vielfalt fehlt: Menschen mit Behinderungen. Besonders in Führungspositionen sind sie unterrepräsentiert. Trotz des Wunsches von vier von zehn Menschen mit einer Beeinträchtigung, Karriere zu machen, sind… Mehr lesen »Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Bremer Appell der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 15.11.2024 (fs) – Anlässlich des 30. Jahrestags des besonderen Benachteiligungsverbots in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz haben sich die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in Bremen am 14. und 15. November 2024 mit den rechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes befasst. Die Verfassung gewährleistet allen Menschen jene Rechte, die… Mehr lesen »Bremer Appell der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Unbekannt-Unverstanden-Unbehandelt: Erste Podiumsdiskussion zu ME/CFS in Hessen

Lesedauer 3 MinutenBremen/Frankfurt a.M., 13.11.2024 (fs) – Unter dem Motto „Unbekannt-Unverstanden-Unbehandelt“ fand in Hessen die erste Podiumsdiskussion zu ME/CFS statt. Diese schwere Multisystemerkrankung beeinträchtigt das Leben der Betroffenen erheblich. Aufgrund mangelnder Bekanntheit wird sie oft nicht angemessen behandelt. Es gibt weder anerkannte Medikamente noch wirksame Therapien. Die Forschung zu dieser Krankheit ist… Mehr lesen »Unbekannt-Unverstanden-Unbehandelt: Erste Podiumsdiskussion zu ME/CFS in Hessen

Zwangssterilisation: Ein immer noch aktuelles Thema für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenUnsere inklusive Meinung Von Frank Schurgast und Julia Maiano Bremen, 22.10.2024 (fs/jm) – Das Thema Zwangssterilisation ist ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Menschheit. Besonders betroffen sind Menschen mit Behinderungen, die häufig Opfer solcher Maßnahmen wurden und werden. Die Praxis der Zwangssterilisation ohne Zustimmung war in vielen Ländern weit… Mehr lesen »Zwangssterilisation: Ein immer noch aktuelles Thema für Menschen mit Behinderungen

Immer noch Tabuthema: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung

Lesedauer 5 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Frauen und Mädchen mit Behinderung erleben häufiger Gewalt als nichtbehinderte Frauen und Mädchen. In einer Studie berichtete fast die Hälfte der Befragten von erlebter sexualisierter Gewalt. Frauen mit Behinderung erfahren doppelt so oft körperliche Gewalt im Erwachsenenalter wie nichtbehinderte Frauen. Drei von fünf Betroffenen berichteten davon.… Mehr lesen »Immer noch Tabuthema: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung

EuGH: Kündigung von Menschen mit Behinderungen in der Probezeit ist unwirksam

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen einer neu entstandenen Behinderung unwirksam ist, auch wenn die Probezeit noch läuft. Die europäische Gleichbehandlungsrichtlinie ist auch während der Probezeit anwendbar. Arbeitgeber müssen betroffenen Arbeitnehmern eine andere, geeignete Stelle im Unternehmen anbieten. Dies darf… Mehr lesen »EuGH: Kündigung von Menschen mit Behinderungen in der Probezeit ist unwirksam

TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Robotik- und KI-Forschende der Technischen Universität München (TUM) planen eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade. Sie möchten in den nächsten drei Jahren technische Ideen entwickeln, die das Leben für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Die Stiftung Pfennigparade stellt dafür entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Dennis Bruder von der… Mehr lesen »TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Selbstbestimmung, Inklusion und Exklusion: Das Leben als Mensch mit Behinderungen in der LSBTIQ-Community

Lesedauer 10 MinutenBremen, 16.10.2024 (fs) – Menschen mit Behinderung wird oft weniger Selbstbestimmung zugestanden als nicht behinderten Menschen. Dies zeigt sich in vielen Lebensbereichen. Dazu gehört die Gesundheitsversorgung, die Bildung und die persönliche Autonomie. LSBTIQ-Personen mit Behinderung stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Diese umfassen sowohl gesellschaftliche Vorurteile als auch strukturelle Barrieren. Um ein… Mehr lesen »Selbstbestimmung, Inklusion und Exklusion: Das Leben als Mensch mit Behinderungen in der LSBTIQ-Community

Tandem Tanz und Schule: Bundesweit einzigartiges Pilotmodul

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.10.2024 (fs) – Ein neuer Kurs für Lehramtsstudierende wird im Wintersemester 2024/2025 angeboten. Der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin führt diesen Kurs erstmals ein. Das Seminar ist bundesweit einzigartig und fachübergreifend. Es umfasst eine Lernwerkstatt und Schulhospitationen. Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende im Bachelor… Mehr lesen »Tandem Tanz und Schule: Bundesweit einzigartiges Pilotmodul

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Lesedauer 4 MinutenBremen, 15.10.2024 (fs) – Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor gravierenden Zusammenhängen zwischen Umweltverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik sowie umweltschädliche Chemikalien im Boden können das Herz-Kreislauf-System erheblich beeinträchtigen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz fasst ein… Mehr lesen »Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.10.2024 (fs) – Die Berlin International University of Applied Sciences verkündet, dass Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., mit dem Trailblazer for Inclusion Award 2024 geehrt wird. Jutta Allmendinger ist eine renommierte Soziologin und war langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2024… Mehr lesen »Herausragende Beiträge im Bereich Inklusion: Trailblazer for Inclusion Award geht an Jutta Allmendinger

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: