Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für admin » Seite 14

admin

Gänsehauterlebnis: Inklusion im Fussball

Lesedauer < 1 MinuteFußball, die weltweit beliebte Sportart, vereint Menschen über alle Grenzen hinweg. Doch für Menschen mit Behinderungen gestaltet sich die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten oft herausfordernd. Zwei Teams, The Incredibles und Team United, setzen sich jedoch über diese Barrieren hinweg. Sie sind Inklusionsteams, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen. Seit… Mehr lesen »Gänsehauterlebnis: Inklusion im Fussball

Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 17.07.2024 (fs) – Anna Garbe, eine Psychologin, erlebte seit ihrer Jugend eine stetige Verschlechterung ihrer Sehkraft. Eine Autoimmun-Schwäche führte dazu, dass sie heute fast vollständig erblindet ist. Die Dokumentation „Menschen mit Behinderung“ zeigt ihren Alltag. Trotz ihrer Qualifikation und Kompetenz, die denen Sehender gleichkommen, erlebt sie Barrieren. Diese liegen… Mehr lesen »Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

Lesedauer 2 MinutenBremen, 15.07.2024 (fs) – Die Ahrtal-Flutkatastrophe von 2021 hat gezeigt, dass es in Deutschland an inklusiven Schutzkonzepten mangelt. Besonders betroffen waren Menschen mit Behinderungen. Zwölf von ihnen ertranken in einem Wohnheim in Sinzig, da sie nicht rechtzeitig evakuiert wurden. Eine Studie des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)… Mehr lesen »Ahrtal-Flut: Es fehlt an inklusiven Schutzkonzepten

SoVD fordert mehr Tempo bei Inklusion in Niedersachsen ein

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 15.07.2024 (fs) – Wie steht es um die Inklusion an niedersächsischen Schulen? Der „Zweite Bericht zur inklusiven Schule“ der Landesregierung gibt darauf Antworten. Neben einigen positiven Aspekten zeigt der Bericht jedoch auch: Die Anzahl der Kinder mit Förderbedarf, die eine inklusive Schule besuchen, stagniert seit fünf Jahren. Der Sozialverband… Mehr lesen »SoVD fordert mehr Tempo bei Inklusion in Niedersachsen ein

CUREosity und Partner starten Pilotprojekt für Virtual-Reality-Therapie

Lesedauer < 1 MinuteSeit dem 1. Februar 2024 vergütet die Techniker Krankenkasse Virtual-Reality-Therapie (VR-Therapie) mit CUREO® in der Rehabilitation und ist somit die erste Krankenkasse in Deutschland, die ihren Versicherten diese moderne Therapiemethode zur Verfügung stellt. Das Angebot richtet sich zunächst an Patient*innen des Ambulanticum, welches für das Projekt den optimalen Partner darstellt.… Mehr lesen »CUREosity und Partner starten Pilotprojekt für Virtual-Reality-Therapie

Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Lesedauer 4 MinutenEin Gerät, mit dem Blinde sich besser orientieren können, eine App, die Burnout vorbeugen soll, oder ein Besteck für Patienten mit Schluckstörungen: Um ideenreiche Prototypen wie diese dreht sich am 22. und 23. Februar die Veranstaltung „Prototyping meets Health“ des Innovationsnetzwerkes Health.AI mit Ausstellungseröffnung (22.2., 18 Uhr) und Fachtagung (23.2.)… Mehr lesen »Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Lesedauer 4 MinutenMenschen mit Behinderung haben immer noch geringere Erwerbschancen als andere Bevölkerungsgruppen. Trotz Verbesserungen im Bereich der Inklusion haben Menschen mit Behinderung nach wie vor geringere Chancen am Arbeitsleben teilzunehmen als Personen ohne Behinderung. Diese Situation ist besorgniserregend, da sich die Lage in den letzten Jahren nicht verbessert hat. Die Definition… Mehr lesen »Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Lesedauer < 1 MinuteInklusion im Handwerk ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Wirtschaften. Unternehmen, die sich darauf einlassen, gehandicapten Menschen eine Chance zu geben und diverse Einschränkungen zu akzeptieren und zu kompensieren, profitieren nicht nur von dankbaren, zufriedenen und loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern können auch finanzielle Unterstützung in solchen Fällen erhalten. Ein… Mehr lesen »Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Mit Stipendien für Schüler*innen will der EKD die Inklusion voranbringen

Lesedauer < 1 MinuteDie Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) fördert das evangelische Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Stiftung wurde 1994 gegründet und gehört der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Ihre Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Kirchenamt der EKD in Hannover-Herrenhausen. Die ESS EKD setzt sich dafür ein, dass Schulen in… Mehr lesen »Mit Stipendien für Schüler*innen will der EKD die Inklusion voranbringen

Inklusion. Wie bitte?

Lesedauer 3 Minuten(fs) Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dieses Prinzip ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Doch die Umsetzung von Inklusion ist noch immer eine große Herausforderung, vor allem im Bildungsbereich. Dort müssen die Rahmenbedingungen… Mehr lesen »Inklusion. Wie bitte?