Zum Inhalt springen
Startseite » Politik

Politik

Die verherende Lage von Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrten in der Ukraine: Eine dringende Anklage

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.09.2025 (fs) – Die humanitäre Krise in der Ukraine hat durch den anhaltenden Krieg ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Während die Welt ihre Aufmerksamkeit auf militärische Konflikte richtet, bleibt eine Gruppe oft vergessen: Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrte. Ihre Situation ist nicht nur alarmierend; sie ist auch eine schreiende Anklage… Mehr lesen »Die verherende Lage von Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrten in der Ukraine: Eine dringende Anklage

Das Bild zeigt eine Szene in einem zerstörten Gebiet. Eine ältere Frau sitzt in einem Rollstuhl, während sie von einer Person geschoben wird. Viele Menschen sind im Hintergrund zu sehen, einige tragen Rucksäcke, und es scheint, als ob sie sich in Richtung eines flüchtigen Ziels bewegen. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Traurigkeit, da die Umgebung stark beschädigt aussieht.

Die Lage der Menschen mit Behinderungen in Palästina und Gaza

Lesedauer 6 MinutenBremen, 09.09.2025 (fs) – Die humanitäre Situation in Palästina, besonders im Gazastreifen, ist extrem besorgniserregend. Der anhaltende Nahostkonflikt führt zu massiven humanitären Krisen. Millionen Menschen leiden unter den furchtbaren Folgen dieser Gewalt. Besondere Beachtung verdient die Lage von Menschen mit Behinderungen in diesem Kontext. Diese oft marginalisierte Gruppe steht vor… Mehr lesen »Die Lage der Menschen mit Behinderungen in Palästina und Gaza

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen und ver.di Hessen: Ein Garant für Inklusion und Teilhabe

Lesedauer 2 MinutenBremen, 24.08.2025 (fs) – Der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) spielt eine zentrale Rolle in der Eingliederungshilfe. Er garantiert gleichwertige Lebensverhältnisse für Menschen mit Behinderungen in ganz Hessen. Kürzlich trafen sich Vertreter*innen von ver.di und dem LWV in Kassel, um über die gegenwärtige Situation der Eingliederungshilfe zu sprechen. Dieses Gespräch war konstruktiv… Mehr lesen »Der Landeswohlfahrtsverband Hessen und ver.di Hessen: Ein Garant für Inklusion und Teilhabe

Das Bild zeigt zwei Frauen in Rollstühlen, die sich gegenüberstehen und mit ihren Handflächen in einer symbolischen Geste der Verbundenheit oder des Einvernehmens Hände schütteln. Es handelt sich um Silhouetten, die vor einem hellen, diffusen Licht stehen, das eine dramatische Atmosphäre schafft. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, während sie gleichzeitig die Stärke und den Mut der dargestellten Personen betont. Der dunkle Hintergrund hebt die beiden Frauen hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihren Akt der Interaktion.

Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.08.2025 (fs) – Die Bundes- und Landespolitik hat eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Zugänglichkeit kultureller Veranstaltungen und Institutionen. Trotz der erkannten Notwendigkeit für inklusive Maßnahmen gibt es zahlreiche gravierende Versäumnisse, die nicht nur den Fortschritt behindern, sondern auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die kritische Analyse von Frank Schurgast beleuchtet… Mehr lesen »Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Mainzer Erklärung: „Nichts über uns, ohne uns“ – Kubica fordert stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 23.05.2025 (fs) – Am 22. und 23. Mai 2025 fand in Mainz das 69. Treffen der Konferenz der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen statt. Dieses Treffen ist ein wichtiger Meilenstein in der Arbeit für ihre Rechte. Es fördert die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Dieses… Mehr lesen »Mainzer Erklärung: „Nichts über uns, ohne uns“ – Kubica fordert stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

LiegendDemo am 17.10.2024 in Berlin

Lesedauer 4 MinutenBremen, 07.10.2024 (fs) – Die Initiative #LiegendDemo organisiert am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr eine eindrucksvolle Demonstration. Diese findet vor dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin statt. Das Ziel dieses wichtigen Ereignisses ist es, auf Missstände und Herausforderungen im Gesundheitswesen aufmerksam zu… Mehr lesen »LiegendDemo am 17.10.2024 in Berlin

Gaza: Behinderungen durch Bombardierungen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 30.09.2024 (fs) – Die anhaltenden Bombardierungen im Gazastreifen hinterlassen tiefe Narben in der Bevölkerung, insbesondere bei denjenigen, die schwere körperliche Verletzungen erlitten haben. Organisationen wie Handicap International (HI) machen auf die langfristigen Folgen aufmerksam, die selbst kleinere Verletzungen unter den prekären hygienischen Bedingungen nach sich ziehen können. Die Weltgesundheitsorganisation… Mehr lesen »Gaza: Behinderungen durch Bombardierungen

Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 30.08.24 (fs) – Die Bedeutung der Gebärdensprache für Gehörlose kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die Deutsche Gebärdensprache ist essenziell, nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument zur Förderung der Autonomie. Sie ermöglicht den Zugang zur Welt der Hörenden und dient als wertvolle Brücke. Anlässlich des Internationalen Tages… Mehr lesen »Jürgen Dusel: „Gebärdensprache sollte ein Schulfach werden“

EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.09.2024 (fs) – Die jüngste Entscheidung von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat für Aufsehen gesorgt. Sie beschloss, das Portfolio für Gleichstellung nicht fortzuführen. Stattdessen wird dieses wichtige Thema nun der Kommissarin für Krisenmanagement und humanitäre Hilfe zugeordnet. Diese Entscheidung stieß auf breite Kritik. Besonders deutlich wurde… Mehr lesen »EU: Von der Leyen kastriert die Gleichstellung und Inklusion

Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 17.09.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertenrat, ein Zusammenschluss von über 40 Organisationen, vertritt die Interessen chronisch Kranker sowie behinderter Menschen. Er fordert von der Bundesregierung, die zugesagte Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ohne Verzug zu realisieren. Ein offener Brief, der an die Bundesministerien adressiert ist, betont die Dringlichkeit der Reform… Mehr lesen »Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: