Zum Inhalt springen
Startseite » Forschung & Wissenschaft » Seite 2

Forschung & Wissenschaft

Endlich klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Lesedauer 3 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Die neuesten Erkenntnisse aus einer gemeinsamen österreichisch-schweizerischen Multicenterstudie deuten möglicherweise auf einen bedeutenden Durchbruch in der Therapie der Multiplen Sklerose hin. Diese Ergebnisse könnten die Behandlungsweisen von MS maßgeblich verändern und neue Wege in der medizinischen Forschung eröffnen. Die Studie markiert einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen… Mehr lesen »Endlich klare Entscheidungskriterien für die Therapieanpassung bei Multipler Sklerose

Simba: Kostenlose KI-Anwendung zur Reduzierung von Sprachbarrieren im Internet

Lesedauer 3 MinutenBremen, 14.09.2024 (fs) – Simba verfolgt ein nobles Ziel: das Internet für jeden zugänglicher zu machen. Diese innovative Webanwendung, die von Freya Hewett, einer Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, deutschsprachige Texte zu vereinfachen. Mit zwei KI-basierten Funktionen –… Mehr lesen »Simba: Kostenlose KI-Anwendung zur Reduzierung von Sprachbarrieren im Internet

Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Lesedauer 4 MinutenJugendliche, die Beeinträchtigungen aufweisen, erfahren häufiger Diskriminierung als ihre Altersgenossen ohne solche Beeinträchtigungen. Ein Drittel dieser Gruppe hegt Befürchtungen, dass sich ihre Ausgrenzung in der Zukunft noch verstärken könnte. Dies ist eine beunruhigende Entwicklung. Besonders alarmierend ist, dass nur etwa die Hälfte der beeinträchtigten Jugendlichen mit ihrem Leben zufrieden ist.… Mehr lesen »Besorgniserregende Aktion Mensch-Studie zur Generation Z

Barrierefreiheit: Forschende der Uni Wuppertal arbeiten an Zertifikat für Sportstätten

Lesedauer 4 MinutenBarrierefreiheit ist ein Schlüssel zur Teilhabe und Integration in der Gesellschaft, insbesondere im Bereich des Sports. Die Nutzung von Sporthallen, Schwimmbädern und Fitnessstudios ohne Hindernisse ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen, aktiv am Sportgeschehen teilzunehmen. Wissenschaftler der Bergischen Universität widmen sich der Frage, was Barrierefreiheit in diesem Kontext konkret bedeutet. Ihr Ziel… Mehr lesen »Barrierefreiheit: Forschende der Uni Wuppertal arbeiten an Zertifikat für Sportstätten

Inklusion und Anerkennung: Neue Studie veröffentlicht

Lesedauer 5 MinutenDr. Hannah Nitschmann, eine Expertin für Sonderpädagogik, hat eine Studie an Grundschulen durchgeführt. Ihr Fokus lag auf der physischen Manifestation von Unterschieden im Schulumfeld. Die gewonnenen Erkenntnisse aus ihren sorgfältigen Beobachtungen sind nun in Buchform zugänglich. In ihrer Forschung beleuchtet Dr. Nitschmann die Komplexität alltäglicher Interaktionen. Ein Beispiel ist der… Mehr lesen »Inklusion und Anerkennung: Neue Studie veröffentlicht

Ableismus durch ChatGPT und Co.

Lesedauer 6 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Aktuelle Entwicklungen in der KI-Forschung zeigen, dass große Sprachmodelle das Potenzial haben, Sprache zu verwenden, die als herabwürdigend empfunden werden kann. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit sensiblen Themen wie Behinderungen. Verschiedene Modelle weisen unterschiedliche Grade der Exklusion auf, doch es gibt auch Fortschritte in ihrer… Mehr lesen »Ableismus durch ChatGPT und Co.

Woven City: Lebendiges Labor für eine inklusive Gemeinschaft und Mobilität

Lesedauer 2 MinutenBremen, 22.08.2024 (fs) – Toyota, traditionell ein Synonym für Qualität im Automobilbau, begibt sich auf eine spannende Expedition in die Mobilitäts- und Stadtlebenszukunft. Das „Woven City“-Projekt, am Fuße des Mount Fuji gelegen, verwandelt sich in ein dynamisches Experimentierfeld. Hier wird die Idee einer zugänglichen Mobilität Wirklichkeit. Auf 175 Hektar entsteht… Mehr lesen »Woven City: Lebendiges Labor für eine inklusive Gemeinschaft und Mobilität

Toyota und die Paralympics 2024: Innovationen für Inklusion und Mobilität

Lesedauer 2 MinutenBremen, 22.08.2024 (fs) – Die Paralympics 2024 in Paris stehen kurz bevor, und die Welt blickt auf die außergewöhnlichen Sportler, die trotz ihrer körperlichen Einschränkungen bemerkenswerte Leistungen vollbringen. Ein Schlüsselelement, das diesen Athleten hilft, ihr Bestes zu geben, ist die Mobilität – ein Bereich, in dem Toyota als offizieller Partner… Mehr lesen »Toyota und die Paralympics 2024: Innovationen für Inklusion und Mobilität

Studie zu Ernährung und Depression: Teilnehmer gesucht

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 21.08.2024 (fs) – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, lädt über das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) zur Mitwirkung an der Studie „Braingut“ ein. Diese wird von Prof. Stefan Borgwardt, dem Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und der Studienärztin Frederike Buschmann geleitet. Ihr Ziel ist es, die Interaktion… Mehr lesen »Studie zu Ernährung und Depression: Teilnehmer gesucht

„Wir alle können mehr gegen Einsamkeit tun“

Lesedauer 3 MinutenBremen, 17.08.2024 (fs) – Bei der jüngsten Jahrestagung des Deutschen Ethikrates stand das Thema Einsamkeit im Fokus der Diskussionen. Diese gesellschaftliche Herausforderung betrifft insbesondere Frauen und junge Menschen in erheblichem Maße. Prof. Dr. Çinur Ghaderi, eine renommierte Expertin der Evangelischen Hochschule Bochum, trug maßgeblich zu diesen Gesprächen bei. Laut dem… Mehr lesen »„Wir alle können mehr gegen Einsamkeit tun“

Partizipation und Inklusion bedingen sich gegenseitig: Campus Community Dialogue

Lesedauer 2 MinutenBremen, 17.08.2024 (fs) – Die Förderung der politischen Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein wesentlicher Aspekt der Inklusion. Die gegenseitige Abhängigkeit von Partizipation und Inklusion ist unbestreitbar. In diesem Kontext hat die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Zusammenarbeit mit den Mainfränkischen Werkstätten eine Veranstaltung namens… Mehr lesen »Partizipation und Inklusion bedingen sich gegenseitig: Campus Community Dialogue