Zum Inhalt springen
Startseite » Inklusion » Gesellschaftliche Betrachtung

Gesellschaftliche Betrachtung

Die verherende Lage von Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrten in der Ukraine: Eine dringende Anklage

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.09.2025 (fs) – Die humanitäre Krise in der Ukraine hat durch den anhaltenden Krieg ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Während die Welt ihre Aufmerksamkeit auf militärische Konflikte richtet, bleibt eine Gruppe oft vergessen: Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrte. Ihre Situation ist nicht nur alarmierend; sie ist auch eine schreiende Anklage… Mehr lesen »Die verherende Lage von Menschen mit Behinderungen und Kriegsversehrten in der Ukraine: Eine dringende Anklage

Das Bild zeigt eine Szene in einem zerstörten Gebiet. Eine ältere Frau sitzt in einem Rollstuhl, während sie von einer Person geschoben wird. Viele Menschen sind im Hintergrund zu sehen, einige tragen Rucksäcke, und es scheint, als ob sie sich in Richtung eines flüchtigen Ziels bewegen. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Traurigkeit, da die Umgebung stark beschädigt aussieht.

Die Lage der Menschen mit Behinderungen in Palästina und Gaza

Lesedauer 6 MinutenBremen, 09.09.2025 (fs) – Die humanitäre Situation in Palästina, besonders im Gazastreifen, ist extrem besorgniserregend. Der anhaltende Nahostkonflikt führt zu massiven humanitären Krisen. Millionen Menschen leiden unter den furchtbaren Folgen dieser Gewalt. Besondere Beachtung verdient die Lage von Menschen mit Behinderungen in diesem Kontext. Diese oft marginalisierte Gruppe steht vor… Mehr lesen »Die Lage der Menschen mit Behinderungen in Palästina und Gaza

Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 28.05.2025 (fs) – In der aktuellen Radiosendung auf Bremen Zwei wird ein wichtiges und aktuelles Thema beleuchtet: Diversity und Inklusion in der Kulturstadt Bremen. Besonders spannend ist dabei das Gespräch mit Adelarisa Kedenburg, die als Expertin für diese Themen einen tiefen Einblick gibt. Adelarisa Kedenburg setzt sich leidenschaftlich für… Mehr lesen »Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenDie Bibel ist eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte und das grundlegende Glaubensdokument des Christentums. Für viele Menschen mit kognitiven Behinderungen ist die komplexe Sprache der herkömmlichen Bibelversionen eine Barriere. Auch die schwierigen Konzepte stellen eine erhebliche Hürde dar. Trotz der offensichtlichen Notwendigkeit bleibt das Thema einer Bibel in Leichter… Mehr lesen »Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Das war die INKLUSION NORD 2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.03.2025 (fs) – Viele Teilnehmer nahmen am gut besuchten Fachtag „Inklusion Nord 2025“ zum Thema „Die Unsichtbaren: Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, seelische Gesundheit“ am Samstag, den 15.03.2025 im Bürgerhaus Vegesack teil. Neben thematisch passenden Vorträgen stand auch ein Workshop ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatique-System) auf dem Programm. „Eine Veranstaltung wie diese… Mehr lesen »Das war die INKLUSION NORD 2025

Im heutigen Europa: Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen immer noch reales Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.02.2025 (fs) – Betroffene setzen sich für ihr Recht auf Entschädigung ein, während in zwölf EU-Staaten weiterhin Sterilisationen ohne die Zustimmung von Menschen mit Behinderung durchgeführt werden können. Die Zwangssterilisation war in Dänemark über viele Jahrzehnte eine gängige Praxis. Zehntausende Menschen waren betroffen. Besonders betroffen waren grönländische Frauen und… Mehr lesen »Im heutigen Europa: Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderungen immer noch reales Problem

Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Lesedauer 3 MinutenBremen, 10.02.2025 (fs) – Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten politischen Kräfte in Deutschland etabliert. Ihre Positionen und Äußerungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu den Rechten und Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, haben bei vielen Betroffenen nicht nur Besorgnis, sondern… Mehr lesen »Warum Menschen mit Behinderungen Angst vor der AfD haben

Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Lesedauer 3 MinutenBremen, 22.11.2024 (fs) – In der modernen Arbeitswelt wird Diversität oft als eine der großen Stärken gefeiert. Dennoch bleibt ein Bereich, in dem die Vielfalt fehlt: Menschen mit Behinderungen. Besonders in Führungspositionen sind sie unterrepräsentiert. Trotz des Wunsches von vier von zehn Menschen mit einer Beeinträchtigung, Karriere zu machen, sind… Mehr lesen »Unterrepräsentation von Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen

Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 19.09.2024 (fs) – Die jüngst veröffentlichte Studie „Inklusionsbarometer Jugend“ der renommierten Sozialorganisation Aktion Mensch liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wohlbefinden junger Menschen mit Beeinträchtigungen im Vergleich zu ihren nicht beeinträchtigten Altersgenossen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration dieser demografischen Gruppe. Laut der… Mehr lesen »Hohe Unzufriedenheit bei jungen Menschen mit Behinderungen

Kosovo: Familien mit behinderten Kindern leben von weniger als drei Euro am Tag

Lesedauer 2 MinutenBremen, 18.09.2024 (fs) – In der Republik Kosovo konfrontieren Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben, eine prekäre wirtschaftliche Lage. Die Eltern dieser Kinder stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, entweder für ihr Kind zu sorgen oder einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Die Betreuung des Kindes nimmt so viel Zeit in Anspruch,… Mehr lesen »Kosovo: Familien mit behinderten Kindern leben von weniger als drei Euro am Tag

Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Lesedauer 2 MinutenBremen, 17.09.2024 (fs) – Der Deutsche Behindertenrat, ein Zusammenschluss von über 40 Organisationen, vertritt die Interessen chronisch Kranker sowie behinderter Menschen. Er fordert von der Bundesregierung, die zugesagte Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ohne Verzug zu realisieren. Ein offener Brief, der an die Bundesministerien adressiert ist, betont die Dringlichkeit der Reform… Mehr lesen »Bentele: „Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have“

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: