Zum Inhalt springen
Startseite » RESPEKT

RESPEKT

Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Lesedauer 6 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Überprüfung der Staaten durch die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein zentraler Vorgang. Er misst, wie ein Land die Rechte behinderter Menschen umsetzt. Diese Überprüfung bietet Deutschland eine wichtige Chance. Es kann Fortschritte überdenken und Verbesserungsbedarf erkennen. Im Oktober 2023… Mehr lesen »Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?

Lesedauer 2 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Nutzung herabwürdigender Ausdrücke in der Kommunikation stellt ein tiefgreifendes Problem dar, das erhebliche Folgen für die Betroffenen nach sich ziehen kann. Beleidigende Wörter wie „Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“ sind nicht nur kränkend, sondern zeugen auch von einem Mangel… Mehr lesen »„Spast“, „Spacko“ und „Wasserkopf“: Oder wie abwertend geht es eigentlich noch?

Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 17.07.2024 (fs) – Anna Garbe, eine Psychologin, erlebte seit ihrer Jugend eine stetige Verschlechterung ihrer Sehkraft. Eine Autoimmun-Schwäche führte dazu, dass sie heute fast vollständig erblindet ist. Die Dokumentation „Menschen mit Behinderung“ zeigt ihren Alltag. Trotz ihrer Qualifikation und Kompetenz, die denen Sehender gleichkommen, erlebt sie Barrieren. Diese liegen… Mehr lesen »Neue RESPEKT-Folge in der ARD-Mediathek