Zum Inhalt springen
Startseite » News

News

Vorstandssitzung

Vorstandssitzung des Gesamtvorstandes von Inklusion Nord. Hinweis: Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich!

Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Lesedauer 4 MinutenEin Gerät, mit dem Blinde sich besser orientieren können, eine App, die Burnout vorbeugen soll, oder ein Besteck für Patienten mit Schluckstörungen: Um ideenreiche Prototypen wie diese dreht sich am 22. und 23. Februar die Veranstaltung „Prototyping meets Health“ des Innovationsnetzwerkes Health.AI mit Ausstellungseröffnung (22.2., 18 Uhr) und Fachtagung (23.2.)… Mehr lesen »Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Lesedauer 4 MinutenMenschen mit Behinderung haben immer noch geringere Erwerbschancen als andere Bevölkerungsgruppen. Trotz Verbesserungen im Bereich der Inklusion haben Menschen mit Behinderung nach wie vor geringere Chancen am Arbeitsleben teilzunehmen als Personen ohne Behinderung. Diese Situation ist besorgniserregend, da sich die Lage in den letzten Jahren nicht verbessert hat. Die Definition… Mehr lesen »Inklusion am Arbeitsmarkt: Kritik von Lebenshilfe und VdK

Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Lesedauer < 1 MinuteInklusion im Handwerk ist ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Wirtschaften. Unternehmen, die sich darauf einlassen, gehandicapten Menschen eine Chance zu geben und diverse Einschränkungen zu akzeptieren und zu kompensieren, profitieren nicht nur von dankbaren, zufriedenen und loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern können auch finanzielle Unterstützung in solchen Fällen erhalten. Ein… Mehr lesen »Es geht doch: Gelebte Inklusion beim Fensterbauer aus Buchloe

Mit Stipendien für Schüler*innen will der EKD die Inklusion voranbringen

Lesedauer < 1 MinuteDie Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) fördert das evangelische Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Stiftung wurde 1994 gegründet und gehört der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Ihre Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Kirchenamt der EKD in Hannover-Herrenhausen. Die ESS EKD setzt sich dafür ein, dass Schulen in… Mehr lesen »Mit Stipendien für Schüler*innen will der EKD die Inklusion voranbringen

Inklusion. Wie bitte?

Lesedauer 3 Minuten(fs) Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dieses Prinzip ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Doch die Umsetzung von Inklusion ist noch immer eine große Herausforderung, vor allem im Bildungsbereich. Dort müssen die Rahmenbedingungen… Mehr lesen »Inklusion. Wie bitte?

8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

Lesedauer 2 Minuten(fs) Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe, es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Inklusion. Das haben auch Eva Blaschke und Vanessa Weber erkannt, die mit ihrer Idee „studio.bw“ den ersten Preis des 8. AppliedIdea-Ideenwettbewerbs gewonnen haben. Die beiden Architektinnen wollen mit ihrem Beratungskonzept für Barrierefreiheit… Mehr lesen »8. AppliedIdea-Ideenwettbewerb: Erster Preis fürs barrierefreie Bauen

„Hand in Hand für Norddeutschland“: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung

Lesedauer 2 MinutenDie NDR Benefizaktion „Besser zusammen!“ hat ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: 4,2 Millionen Euro wurden gespendet, um Menschen mit Behinderung und deren Familien zu helfen. Das ist ein neuer Rekord für die jährliche Aktion, die seit 2001 stattfindet. Die Spenden kommen zu 100 Prozent der Lebenshilfe zugute, die sich für die… Mehr lesen »„Hand in Hand für Norddeutschland“: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung

Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Lesedauer 3 MinutenStudie der Frankfurt UAS zeigt Lebenswelten auf und gibt Empfehlungen für die Jugendarbeit. Ein Konzert oder einen Kurs besuchen, mit anderen im Jugendtreff abhängen – wenn es um die Teilhabe von Jugendlichen mit Behinderung geht, spielt auch die Freizeit und der Austausch mit Gleichaltrigen eine Rolle. Das 2021 in Kraft… Mehr lesen »Wie Jugendliche mit Behinderung Freizeit erleben können

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: