Zum Inhalt springen
Startseite » Kunst & Kultur

Kunst & Kultur

Ali McManus: Vorbild, Talent, Wille und Schmusequalität

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.09.2025 (fs) – Ali McManus’ dynamischer Gesang überrascht, wenn man erfährt, dass ihre Lungenkapazität nur 30 % beträgt. Sie wurde drei Monate zu früh geboren und wog bei der Geburt nur 1,0 kg. Ihre Überlebenschancen lagen damals bei 50/50. Heute ist Ali 26 Jahre alt und eine erfolgreiche Singer/Songwriterin… Mehr lesen »Ali McManus: Vorbild, Talent, Wille und Schmusequalität

„Ganzer halber Bruder“ kommt ab 18. September in die Kinos

Lesedauer 3 MinutenBremen, 05.09.2025 (fs) – Thomas, gespielt von Christoph Maria Herbst, erblickt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis die Welt mit neuen Augen. Frisch aus dem Gefängnis erfahren, kommt die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Seine unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus vererbt. Für ihn wäre der Verkauf… Mehr lesen »„Ganzer halber Bruder“ kommt ab 18. September in die Kinos

Das Bild zeigt eine moderne Theater- oder Veranstaltungsstätte in einem weitläufigen Innenraum. Der Blick ist vom Bühnenbereich aus auf die Zuschauerränge gerichtet. Die Sitzreihen sind in einer steilen Anordnung angeordnet, was eine gute Sicht auf die Bühne ermöglicht. Das Design ist minimalistisch und elegant, mit hellen Wänden und einem dunklen Parkettboden. Über der Bühne hängen zahlreiche Scheinwerfer und Lichtquellen, die eine intensive Beleuchtung ermöglichen. Die gesamte Atmosphäre wirkt einladend und funktional, ideal für verschiedene kulturelle Veranstaltungen oder Aufführungen.

Wie wichtig ist die Kultur für die Inklusion?

Lesedauer 2 MinutenBremen, 19.08.2025 (fs) – Kulturelle Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle in der Sensibilisierung für Inklusion. Diese Institutionen, wie Museen, Theater, Volkshochschulen oder kulturelle Zentren, sind nicht nur Räume für kreative Entfaltung, sondern auch Plattformen, um das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt zu fördern. Sie ermöglichen Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher… Mehr lesen »Wie wichtig ist die Kultur für die Inklusion?

Das Bild zeigt zwei Frauen in Rollstühlen, die sich gegenüberstehen und mit ihren Handflächen in einer symbolischen Geste der Verbundenheit oder des Einvernehmens Hände schütteln. Es handelt sich um Silhouetten, die vor einem hellen, diffusen Licht stehen, das eine dramatische Atmosphäre schafft. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, während sie gleichzeitig die Stärke und den Mut der dargestellten Personen betont. Der dunkle Hintergrund hebt die beiden Frauen hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihren Akt der Interaktion.

Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.08.2025 (fs) – Die Bundes- und Landespolitik hat eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Zugänglichkeit kultureller Veranstaltungen und Institutionen. Trotz der erkannten Notwendigkeit für inklusive Maßnahmen gibt es zahlreiche gravierende Versäumnisse, die nicht nur den Fortschritt behindern, sondern auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die kritische Analyse von Frank Schurgast beleuchtet… Mehr lesen »Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 28.05.2025 (fs) – In der aktuellen Radiosendung auf Bremen Zwei wird ein wichtiges und aktuelles Thema beleuchtet: Diversity und Inklusion in der Kulturstadt Bremen. Besonders spannend ist dabei das Gespräch mit Adelarisa Kedenburg, die als Expertin für diese Themen einen tiefen Einblick gibt. Adelarisa Kedenburg setzt sich leidenschaftlich für… Mehr lesen »Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Museum für Viele: Das Deutsche Historische Museum lädt zum 3. Dezember 2024 ein

Lesedauer 4 MinutenBremen, 27.11.2024 (fs) – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen lädt das Deutsche Historische Museum zu einer kostenfreien Führung ein. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. Dezember 2024, statt. Die Führung trägt den Titel „Museum für Viele: Gesellschaft und Geschichte im Dialog“. Sie umfasst eine Besichtigung der… Mehr lesen »Museum für Viele: Das Deutsche Historische Museum lädt zum 3. Dezember 2024 ein

Narren in Baden-Württemberg wollen künftig Inklusion leben

Lesedauer 2 MinutenBremen, 14.10.2024 (fs) – Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte setzt neue Maßstäbe bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Diese wichtigen Initiativen haben ihren Ursprung in Aulendorf und Konstanz. Noch 84 Tage bis Dreikönig, wenn die neue närrische Saison beginnt. Die Vorbereitungen für die Fasnet 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Mehr… Mehr lesen »Narren in Baden-Württemberg wollen künftig Inklusion leben

hoffmannsgarten gewinnt Korian Stiftungsaward 2024 für inklusives Theaterprojekt

Lesedauer 2 MinutenBremen, 18.09.2024 (fs) – Die Berliner Tagespflegeeinrichtung hoffmannsgarten erhält den Deutschen Pflegepreis für Vielfalt und Respekt. Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern lobt diesen Preis aus. Das inklusive Theaterprojekt „Reise der Wünsche“ der Einrichtung überzeugte die Jury. Pflegebedürftige und demenziell veränderte Menschen sind die Schauspieler:innen. Sie bringen ihre… Mehr lesen »hoffmannsgarten gewinnt Korian Stiftungsaward 2024 für inklusives Theaterprojekt

Leopold Museum: Kunstwerke werden zu Demo-Schildern – Für Inklusion, Vielfalt und Toleranz

Lesedauer 4 MinutenBremen, 31.08.2024 (fs) – In Erwartung der österreichischen Nationalratswahlen am 29. September und im Angesicht wichtiger geopolitischer Entscheidungen, insbesondere der Präsidentschaftswahlen in den USA, äußern zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Sorge über wachsende gesellschaftliche Spaltungen. Die intensiven Debatten über den Krieg, der durch die russische Invasion in der Ukraine ausgelöst… Mehr lesen »Leopold Museum: Kunstwerke werden zu Demo-Schildern – Für Inklusion, Vielfalt und Toleranz

Inklusives Bürgertheater in Bischofswerda

Lesedauer < 1 Minute(fs) Theaterbegeisterte aus Bischofswerda haben sich zu einer neuen Gruppe zusammengeschlossen, die ein besonderes Projekt verwirklichen will: ein inklusives Bürgertheater, das Menschen mit und ohne Behinderung auf die Bühne bringt. Das Projekt wird vom Staatsschauspiel Dresden im Rahmen des Programms X-Dörfer gefördert, das kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen stärken will.… Mehr lesen »Inklusives Bürgertheater in Bischofswerda

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: