Zum Inhalt springen
Startseite » Politik » Landespolitik

Landespolitik

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen und ver.di Hessen: Ein Garant für Inklusion und Teilhabe

Lesedauer 2 MinutenBremen, 24.08.2025 (fs) – Der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) spielt eine zentrale Rolle in der Eingliederungshilfe. Er garantiert gleichwertige Lebensverhältnisse für Menschen mit Behinderungen in ganz Hessen. Kürzlich trafen sich Vertreter*innen von ver.di und dem LWV in Kassel, um über die gegenwärtige Situation der Eingliederungshilfe zu sprechen. Dieses Gespräch war konstruktiv… Mehr lesen »Der Landeswohlfahrtsverband Hessen und ver.di Hessen: Ein Garant für Inklusion und Teilhabe

Das Bild zeigt zwei Frauen in Rollstühlen, die sich gegenüberstehen und mit ihren Handflächen in einer symbolischen Geste der Verbundenheit oder des Einvernehmens Hände schütteln. Es handelt sich um Silhouetten, die vor einem hellen, diffusen Licht stehen, das eine dramatische Atmosphäre schafft. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, während sie gleichzeitig die Stärke und den Mut der dargestellten Personen betont. Der dunkle Hintergrund hebt die beiden Frauen hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihren Akt der Interaktion.

Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.08.2025 (fs) – Die Bundes- und Landespolitik hat eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Zugänglichkeit kultureller Veranstaltungen und Institutionen. Trotz der erkannten Notwendigkeit für inklusive Maßnahmen gibt es zahlreiche gravierende Versäumnisse, die nicht nur den Fortschritt behindern, sondern auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die kritische Analyse von Frank Schurgast beleuchtet… Mehr lesen »Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Niedersachsen: Vierter Aktionsplan Inklusion beschlossen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Am 6. August 2024 hat die Landesregierung in ihrer Sitzung den vierten Aktionsplan zur Inklusion verabschiedet. Dieser Plan bekräftigt das Engagement Niedersachsens für die Realisierung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Plan umfasst 97 spezifische Vorhaben, die von verschiedenen Ministerien bis zum Jahr 2027 realisiert werden sollen. Diese Maßnahmen… Mehr lesen »Niedersachsen: Vierter Aktionsplan Inklusion beschlossen

Katja Pähle (SPD): Inklusion ist ein Menschenrecht

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 22.08.2024 (fs) – In einer am heutigen Vormittag geführten Debatte des Landtags von Sachsen-Anhalt stand die inklusive Bildung im Fokus. Katja Pähle, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, unterstrich die Notwendigkeit, diesen Bereich weiterzuentwickeln. Sie erklärte, Inklusion sei ein grundlegendes Menschenrecht und betonte das Recht jedes Kindes auf qualitativ hochwertige Bildung.… Mehr lesen »Katja Pähle (SPD): Inklusion ist ein Menschenrecht

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: