Zum Inhalt springen
Startseite » Kultur

Kultur

Das Bild zeigt eine moderne Theater- oder Veranstaltungsstätte in einem weitläufigen Innenraum. Der Blick ist vom Bühnenbereich aus auf die Zuschauerränge gerichtet. Die Sitzreihen sind in einer steilen Anordnung angeordnet, was eine gute Sicht auf die Bühne ermöglicht. Das Design ist minimalistisch und elegant, mit hellen Wänden und einem dunklen Parkettboden. Über der Bühne hängen zahlreiche Scheinwerfer und Lichtquellen, die eine intensive Beleuchtung ermöglichen. Die gesamte Atmosphäre wirkt einladend und funktional, ideal für verschiedene kulturelle Veranstaltungen oder Aufführungen.

Wie wichtig ist die Kultur für die Inklusion?

Lesedauer 2 MinutenBremen, 19.08.2025 (fs) – Kulturelle Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle in der Sensibilisierung für Inklusion. Diese Institutionen, wie Museen, Theater, Volkshochschulen oder kulturelle Zentren, sind nicht nur Räume für kreative Entfaltung, sondern auch Plattformen, um das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt zu fördern. Sie ermöglichen Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher… Mehr lesen »Wie wichtig ist die Kultur für die Inklusion?

Das Bild zeigt zwei Frauen in Rollstühlen, die sich gegenüberstehen und mit ihren Handflächen in einer symbolischen Geste der Verbundenheit oder des Einvernehmens Hände schütteln. Es handelt sich um Silhouetten, die vor einem hellen, diffusen Licht stehen, das eine dramatische Atmosphäre schafft. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, während sie gleichzeitig die Stärke und den Mut der dargestellten Personen betont. Der dunkle Hintergrund hebt die beiden Frauen hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihren Akt der Interaktion.

Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Lesedauer 3 MinutenBremen, 18.08.2025 (fs) – Die Bundes- und Landespolitik hat eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Zugänglichkeit kultureller Veranstaltungen und Institutionen. Trotz der erkannten Notwendigkeit für inklusive Maßnahmen gibt es zahlreiche gravierende Versäumnisse, die nicht nur den Fortschritt behindern, sondern auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die kritische Analyse von Frank Schurgast beleuchtet… Mehr lesen »Zugang zur Kultur: Auch ein politisches Problem

Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 28.05.2025 (fs) – In der aktuellen Radiosendung auf Bremen Zwei wird ein wichtiges und aktuelles Thema beleuchtet: Diversity und Inklusion in der Kulturstadt Bremen. Besonders spannend ist dabei das Gespräch mit Adelarisa Kedenburg, die als Expertin für diese Themen einen tiefen Einblick gibt. Adelarisa Kedenburg setzt sich leidenschaftlich für… Mehr lesen »Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg