Zum Inhalt springen
Startseite » News » Katja Pähle (SPD): Inklusion ist ein Menschenrecht

Katja Pähle (SPD): Inklusion ist ein Menschenrecht

Lesedauer < 1 Minute

Bremen, 22.08.2024 (fs) – In einer am heutigen Vormittag geführten Debatte des Landtags von Sachsen-Anhalt stand die inklusive Bildung im Fokus. Katja Pähle, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, unterstrich die Notwendigkeit, diesen Bereich weiterzuentwickeln. Sie erklärte, Inklusion sei ein grundlegendes Menschenrecht und betonte das Recht jedes Kindes auf qualitativ hochwertige Bildung.

Deutschland hat bei der Implementierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich bisher nur marginale Fortschritte gemacht. Die konstanten Zahlen der Förderschüler in Sachsen-Anhalt zeigen den Handlungsbedarf auf. Pähle kritisierte das Bildungsministerium für seine Pläne, Kinder ohne vorherige Förderung in der flexiblen Schuleingangsphase in Förderschulen einzuschulen.

Pähle gab Impulse für die Realisierung inklusiver Bildung in allen Schulen. Sie argumentierte, dass Schulen bereits jetzt den Weg zur Inklusion einschlagen können und betonte die Bedeutung eines Paradigmenwechsels, der lokal in jeder Schule beginnen kann. Ihrer Meinung nach ist dieser Wandel lohnenswert.


Titelbild: Dr. Katja Pähle / Foto: SPD Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: