Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » KI

KI

TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.10.2024 (fs) – Robotik- und KI-Forschende der Technischen Universität München (TUM) planen eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade. Sie möchten in den nächsten drei Jahren technische Ideen entwickeln, die das Leben für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Die Stiftung Pfennigparade stellt dafür entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Dennis Bruder von der… Mehr lesen »TUM und Stiftung Pfennigparade: Kooperation bei Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Ableismus durch ChatGPT und Co.

Lesedauer 6 MinutenBremen, 24.08.2024 (fs) – Aktuelle Entwicklungen in der KI-Forschung zeigen, dass große Sprachmodelle das Potenzial haben, Sprache zu verwenden, die als herabwürdigend empfunden werden kann. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit sensiblen Themen wie Behinderungen. Verschiedene Modelle weisen unterschiedliche Grade der Exklusion auf, doch es gibt auch Fortschritte in ihrer… Mehr lesen »Ableismus durch ChatGPT und Co.

Woven City: Lebendiges Labor für eine inklusive Gemeinschaft und Mobilität

Lesedauer 2 MinutenBremen, 22.08.2024 (fs) – Toyota, traditionell ein Synonym für Qualität im Automobilbau, begibt sich auf eine spannende Expedition in die Mobilitäts- und Stadtlebenszukunft. Das „Woven City“-Projekt, am Fuße des Mount Fuji gelegen, verwandelt sich in ein dynamisches Experimentierfeld. Hier wird die Idee einer zugänglichen Mobilität Wirklichkeit. Auf 175 Hektar entsteht… Mehr lesen »Woven City: Lebendiges Labor für eine inklusive Gemeinschaft und Mobilität

Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können

Lesedauer 4 MinutenEin Gerät, mit dem Blinde sich besser orientieren können, eine App, die Burnout vorbeugen soll, oder ein Besteck für Patienten mit Schluckstörungen: Um ideenreiche Prototypen wie diese dreht sich am 22. und 23. Februar die Veranstaltung „Prototyping meets Health“ des Innovationsnetzwerkes Health.AI mit Ausstellungseröffnung (22.2., 18 Uhr) und Fachtagung (23.2.)… Mehr lesen »Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können