Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Teilhabe

Teilhabe

Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Lesedauer < 1 MinuteBremen, 28.05.2025 (fs) – In der aktuellen Radiosendung auf Bremen Zwei wird ein wichtiges und aktuelles Thema beleuchtet: Diversity und Inklusion in der Kulturstadt Bremen. Besonders spannend ist dabei das Gespräch mit Adelarisa Kedenburg, die als Expertin für diese Themen einen tiefen Einblick gibt. Adelarisa Kedenburg setzt sich leidenschaftlich für… Mehr lesen »Vielfalt und Inklusion in Bremen: Ein Blick auf die Radiosendung mit Adelarisa Kedenburg

Mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz: Das innovative Projekt STARK-LS

Lesedauer 3 MinutenBremen, 24.05.2025 (fs) – In einer Zeit, in der Inklusion immer wichtiger wird, setzt das Forschungsprojekt STARK-LS ein Zeichen. Ziel ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen deutlich zu verbessern. Besonders sollen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen profitieren. Das Projekt nutzt dafür modernste KI-Technologien. Was ist das Projekt STARK-LS? STARK-LS… Mehr lesen »Mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz: Das innovative Projekt STARK-LS

Mainzer Erklärung: „Nichts über uns, ohne uns“ – Kubica fordert stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 23.05.2025 (fs) – Am 22. und 23. Mai 2025 fand in Mainz das 69. Treffen der Konferenz der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen statt. Dieses Treffen ist ein wichtiger Meilenstein in der Arbeit für ihre Rechte. Es fördert die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Dieses… Mehr lesen »Mainzer Erklärung: „Nichts über uns, ohne uns“ – Kubica fordert stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen

Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Lesedauer 5 MinutenDie Bibel ist eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte und das grundlegende Glaubensdokument des Christentums. Für viele Menschen mit kognitiven Behinderungen ist die komplexe Sprache der herkömmlichen Bibelversionen eine Barriere. Auch die schwierigen Konzepte stellen eine erhebliche Hürde dar. Trotz der offensichtlichen Notwendigkeit bleibt das Thema einer Bibel in Leichter… Mehr lesen »Die Bedeutung der Bibel in Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven Behinderungen

Das war die INKLUSION NORD 2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 21.03.2025 (fs) – Viele Teilnehmer nahmen am gut besuchten Fachtag „Inklusion Nord 2025“ zum Thema „Die Unsichtbaren: Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, seelische Gesundheit“ am Samstag, den 15.03.2025 im Bürgerhaus Vegesack teil. Neben thematisch passenden Vorträgen stand auch ein Workshop ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatique-System) auf dem Programm. „Eine Veranstaltung wie diese… Mehr lesen »Das war die INKLUSION NORD 2025

KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.02.2025 – Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt trägt den Namen EnAIble und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um inklusive Arbeitsplätze zu gestalten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Schirmeier und Thomas Jung zielt das Projekt… Mehr lesen »KI für inklusive Arbeitsplätze: Projekt EnAlble in Kempten gestartet

Therapie- und Spezialradhändler auf neuen Wegen bei Dreirad.de: Mobilitätsmesse am 28.2. und 1.3.2025

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.02.2025 – Seit über 15 Jahren setzt sich dreirad.de dafür ein, Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein aktiveres Leben zu ermöglichen. Das Bremer Unternehmen hat auf der Grundlage eines vielfältigen Angebots an Spezial- und Therapierädern vielen Menschen den Weg zu mehr Mobilität geebnet. Aktuell informiert dreirad.de über zwei Neuerungen: Zum… Mehr lesen »Therapie- und Spezialradhändler auf neuen Wegen bei Dreirad.de: Mobilitätsmesse am 28.2. und 1.3.2025

Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Lesedauer 4 MinutenUnsere inklusive Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano In den letzten Jahren haben die USA bedeutende Fortschritte in Richtung einer vielfältigeren, gerechteren und inklusiveren Gesellschaft gemacht. Diese Bewegungen entstanden als notwendige Reaktion auf langanhaltende Diskriminierung und Ungerechtigkeit sowie das Bestreben, jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder… Mehr lesen »Trump machts möglich: Die Rückkehr der Diskriminierung

Digitale Spielewelten fördern Inklusion

Lesedauer 3 MinutenBremen, 20.01.2025 (fs) – Digitale Spiele ermöglichen neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe. Trotz zunehmender Bekanntheit in der Spieleindustrie stehen viele Spieler*innen mit Behinderung weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) die Initiative „Gaming ohne Grenzen“ ins Leben gerufen. Diese Initiative soll das Bewusstsein… Mehr lesen »Digitale Spielewelten fördern Inklusion

99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Lesedauer 2 MinutenBremen, 16.12.2024 (fs) – Eine neue Studie von Buzzmatic und DataPulse Research zeigt alarmierende Ergebnisse. 99 % der deutschen Online-Shops sind nicht bereit, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen. Dieses Gesetz tritt ab Juni 2025 in Kraft. Die Studie analysierte 2.446 deutsche E-Commerce-Websites. Sie deckte weit verbreitete Probleme auf, die… Mehr lesen »99 % der Online-Shops in Deutschland nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht

Museum für Viele: Das Deutsche Historische Museum lädt zum 3. Dezember 2024 ein

Lesedauer 4 MinutenBremen, 27.11.2024 (fs) – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen lädt das Deutsche Historische Museum zu einer kostenfreien Führung ein. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. Dezember 2024, statt. Die Führung trägt den Titel „Museum für Viele: Gesellschaft und Geschichte im Dialog“. Sie umfasst eine Besichtigung der… Mehr lesen »Museum für Viele: Das Deutsche Historische Museum lädt zum 3. Dezember 2024 ein

Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Inklusion Nord e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: