Werde Mitglied bei uns und unterstütze unsere Arbeit!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die unsere Arbeit für Inklusion und Partizipation ermöglicht. Wenn Du Dich aktiv oder finanziell engagieren möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Zum Inhalt springen
Startseite » Bundesregierung

Bundesregierung

Niederschlagend: Barrierefreie Toiletten an deutschen Bahnhöfen

Lesedauer 2 MinutenBremen, 21.08.2024 (fs) – Die Barrierefreiheit an Bahnhöfen ist ein wesentlicher Aspekt, der die Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen maßgeblich beeinflusst. In Deutschland, einem Land, das für seine Effizienz und fortschrittliche Infrastruktur bekannt ist, wirft die aktuelle Situation bezüglich der barrierefreien Toiletten an Bahnhöfen jedoch Fragen auf. Laut… Mehr lesen »Niederschlagend: Barrierefreie Toiletten an deutschen Bahnhöfen

Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Lesedauer 6 MinutenUnsere INKLUSIVE Meinung Eine Kolumne von Frank Schurgast und Julia Maiano Die Überprüfung der Staaten durch die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein zentraler Vorgang. Er misst, wie ein Land die Rechte behinderter Menschen umsetzt. Diese Überprüfung bietet Deutschland eine wichtige Chance. Es kann Fortschritte überdenken und Verbesserungsbedarf erkennen. Im Oktober 2023… Mehr lesen »Die Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihre Bedeutung für Inklusion und Partizipation in Deutschland – Das große Versagen

Rollitaxis an die ukrainische Front

Lesedauer 2 MinutenVon Frank Schurgast Bremen, 20.07.2024 (fs) – Die Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt muss nicht zwangsläufig auf militärische Mittel beschränkt sein. Deutschland und die Europäische Union leisten einen wesentlichen Beitrag durch die Finanzierung von Fahrzeugen. Diese dienen dazu, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Kriegsopfern die Fortbewegung zu ermöglichen. Mit dem… Mehr lesen »Rollitaxis an die ukrainische Front

Inklusion. Wie bitte?

Lesedauer 3 Minuten(fs) Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dieses Prinzip ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Doch die Umsetzung von Inklusion ist noch immer eine große Herausforderung, vor allem im Bildungsbereich. Dort müssen die Rahmenbedingungen… Mehr lesen »Inklusion. Wie bitte?